Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign
Peter Stenico abgelöst

Burkhardt übernimmt Pro-Generika-Vorstandsvorsitz

Es ist nach eigener Einschätzung ein »historischer Zeitpunkt«, zu dem sich die Spitze des Branchenverbands Pro Generika neu formiert: In Zeiten dramatischer Arzneimittelengpässe übergibt der bisherige Vorstandsvorsitzende Peter Stenico den Stab an seinen Nachfolger Andreas Burkhardt.
AutorKontaktPZ
Datum 09.01.2023  11:30 Uhr

»Ich übernehme den Pro-Generika-Vorsitz zu einem Zeitpunkt, den man historisch nennen muss«, sagte Burkhardt in einer Verbandsmitteilung vom heutigen Montag. Demnach übernimmt Burkhardt, General Manager bei Teva Deutschland & Österreich, ab Januar den Vorstandsvorsitz von seinem Vorgänger Peter Stenico (Geschäftsführer Sandoz Deutschland (Hexal/1A Pharma), der das Gremium seit November 2021 führte. »Nie zuvor war das Problem der Arzneimittelengpässe so präsent wie heute«, so Burkhardt in der Mitteilung. Es sei klar, dass die Strukturen, die zur aktuellen Mangellage geführt haben, verändert werden müssten. Aus der Politik seien inzwischen deutliche Signale gekommen, »das Problem nunmehr angehen und den unseligen Kostendruck auf Generika endlich lockern zu wollen«.

Um die akuten Lieferengpässe, die in den vergangenen Wochen bei Generika aufgetreten sind, in den Griff zu bekommen, sei wichtig, dass »alle Akteure an einem Strang ziehen und miteinander im Dialog bleiben«, sagte Burkhardt. »Wir als Generika-Unternehmen, die 80 Prozent der Arzneimittel in Deutschland bereitstellen, tun derzeit alles, um die Versorgung auch in dieser Krise sicherzustellen.« Die teils dramatischen Engpässe bei der Versorgung mit wichtigen Arzneimitteln hatten jüngst das Bundesgesundheitsministerium auf den Plan gerufen, das kurzfristige Maßnahmen insbesondere für Kinderarzneimittel in Aussicht stellte. Angesichts von insgesamt vier anstehenden Landtagswahlen in diesem Jahr sind die Engpässe inzwischen auch zum Wahlkampfthema geworden.

Mit der Ablösung von Peter Stenico formiert sich auch der Rest der Pro-Generika-Vorstandsspitze neu. Stellvertreterin von Andreas Burkhardt wird Ingrid Blumenthal (Vice President Aliud Pharma). Von ihr übernimmt Josip Mestrovic (General Manager Zentiva Pharma GmbH) das Amt des Schatzmeisters. Blumenthal und Mestrovic sind wie Burkhardt langjährige Mitglieder des Pro-Generika-Vorstandes.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa