Bunte Dragees schnell und richtig verblistern |
Cornelia Dölger |
25.09.2023 08:00 Uhr |
Patientenindividuell verblistern, und das korrekt und möglichst schnell, darum geht es bei der Blister-Challenge auf der Expopharm / Foto: ELZET
Konkret werde es in Düsseldorf um die Herstellung von vorbereiteten Wochenblistern gehen, teilte Bilgehan Karatas, Co-Geschäftsführer der Elzet Elektrotechnik GmbH, mit. Das Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Hückelhoven stellt die Pharmabox her, eine halbautomatische Maschine, die den Verblisterungsprozess in der Apotheke unterstützen soll. Sie spielt bei der Blister-Challenge auf der Expopharm eine zentrale Rolle.
In die Bedienung der Box werden diejenigen, die an der Blister-Challenge teilnehmen möchten eingewiesen, entweder von einem der Geschäftsführer, Bilgehan Karatas und Mark Hermanns, oder von der PTA Marion Valter. Letztere hat laut Unternehmensangaben lange Jahre in der Sonnenapotheke Düren mit der Maschine gearbeitet und »ist somit unsere Expertin und Schiedsrichterin vor Ort«, wie es heißt.
PTA Marion Valter kennt die Pharmabox gut und erklärt den Teilnehmenden die Handhabe. / Foto: ELZET
Valters Aufgabe wird also sein, den Teilnehmenden die Pharmabox zu erklären und darüber zu wachen, wer von ihnen am schnellsten den Wochenblister korrekt verblistert. Das Ganze startet damit, dass die Teilnehmenden eine vorbereitete Patientenbox bekommen, welche Süßigkeiten in Drageeform beinhalte, wie das Unternehmen ausführt. Der Blister-Auftrag wird demnach samt vorbereitetem Medikationsplan in die Maschine eingespielt und der zu befüllende Wochenblister wird eingelegt.
Die Challenge-Teilnehmenden scannen die Patientenbox, um den Blister-Auftrag zu starten. Alle relevanten Süßigkeiten werden verblistert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer könnten dabei anhand des vorbereiteten Medikationsplans die digitalen, visuellen und gravimetrischen Inprozess-Kontrollen der Maschine verfolgen, erklärt das Unternehmen. Bei fehlerhafter Durchführung gebe es einen Alarm, worauf die falschen Medikamente beziehungsweise Süßigkeiten wieder herausgeworfen würden. In diesem Fall müsse der Prozess von vorn gestartet werden.