Bundesregierung für elektronische Fußfesseln |
Paulina Kamm |
02.07.2025 09:30 Uhr |
Doch schaffen elektronische Fußfesseln wirklich mehr Sicherheit? Lorea Arenas gilt als Pionieren in der Erforschung der Effektivität des spanischen Modells. In ihrer Forschungsarbeit »GPS Monitoring in Domestic Violence: The Spanish Experience« trägt sie die Ergebnisse der Implementierung der elektronischen Fußfesseln hinsichtlich häuslicher Gewalt zusammen. Abgesehen vom erhöhten Sicherheitsgefühl der Betroffenen, wurde laut María Ángeles Carmona Vergara, Sprecherin des Generalrats der rechtssprechenden Gewalt, seit Implementierung keine einzige GPS-überwachte Frau getötet.
Das European Institute for Gender Equality (EIGE) veröffentlichte 2021 eine Studie zu den Kosten, die Täter von Gendergewalt verursachen: »Für Deutschland ergeben sich laut EIGE-Studie jährliche Kosten in Höhe von rund 68 Milliarden € für geschlechtsspezifische bzw. 32,5 Milliarden € für Partnerschaftsgewalt.«
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.