BPhD soll bei Aktion »Gegen Zukunftsklau« mitmachen |
Schließlich sei im schlimmsten Fall damit zu rechnen, dass Lauterbachs Pläne »den Einsatz von Apothekerinnen und Apothekerin im Call-Center für ‚Tele-Pharmazie‘ zur Realität machen« könnten. Denn dass hierbei bereits qualifizierte PTA für Leitungspositionen in Filialapotheken infrage kämen, könne dazu führen, dass der Berufsstand des Apothekers nur noch für die Gründung einer Hauptapotheke oder für die rechtliche Aufsicht benötigt werde. Dies könne die Anzahl der Studierenden womöglich weiter drücken, so die Befürchtung. Bereits jetzt scheuten viele die Selbständigkeit und Verantwortung. Die Studierenden fragen: »Ist das wirklich unser Ziel?«
Reformen sollten vielmehr aus der Basis des Gesundheitswesens kommen. »Wir sollten nicht weiter von unserer aktiven Berufsausübung und unseren Kernkompetenzen verdrängt werden«, heißt es. Stattdessen solle man sich »gemeinsam für eine gute und solide Gesundheitsversorgung – Statusgruppen übergreifend – einsetzen«.