BMG mauert bei Evaluation zu Rx-Boni |
| Cornelia Dölger |
| 18.11.2025 16:20 Uhr |
Fraglich ist, inwiefern das Ziel des VOASG, im GKV-Bereich für Gleichpreisigkeit zu sorgen, mit dieser Erhebung abgebildet ist – zumal die Daten aus 2023 oder früher stammen dürften, als das E-Rezept noch nicht flächendeckend eingeführt war. Die Aussagekraft einer solchen Erhebung ist mit Blick auf die veränderten Rahmenbedingungen also überschaubar.
Neben den Attacken der Versender muss die SGB-V-Regelung auf Dauer auch dem EU-Recht standhalten. Bislang gibt es dazu noch kein höchstrichterliches Urteil. Bei der Mitgliederversammlung des Apothekerverbands Westfalen-Lippe vergangene Woche warnte der Apothekenrechtler Professor Elmar Mand, dass er mit einem baldigen »Frontalangriff« auf diese Regelung rechne.