BMG bittet um Retax-Report |
Ev Tebroke |
13.03.2024 18:00 Uhr |
Georg Kippels, Gesundheitsexperte und Berichterstatter der CDU-Fraktion, hätte sich hinsichtlich der Retaxgefahr für Apotheken mehr Durchsetzung seitens des BMG gewünscht. Letztlich sei es nun mal lediglich eine Bitte des Ministeriums an die Kassen und kein Machtwort, sagte er gegenüber der PZ.
Und so sieht die Sache in der Realität dann auch anders aus, als sich das BMG dies gewünscht hat. Nach dessen Appell an die Kassen war der Deutsche Apothekerverband (DAV) nach eigenen Angaben um eine konkrete Lösung mit dem GKV-Spitzenverband bemüht. Doch die Kassenseite sei zu einer allgemeinen Friedenspflicht nicht bereit, Zugeständnisse gebe es allenfalls in sehr eng definierten Einzelfällen wie der Berufsbezeichnung, so der DAV-Vorsitzende Hans-Peter Hubmann.
Es ist nach aktuellem Stand also durchaus davon auszugehen, dass das BMG in der Sache noch nachbessern muss.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.