Betrug im Gesundheitswesen |
Daten der Kaufmännischen Krankenkasse zeigen, dass Apotheken mit einem Schadenswert von gut einer Million Euro an zweiter Stelle im Ranking der Betrugs- und Korruptionsfälle der Ersatzkasse stehen. Zwar verursachten 2023 ambulante Pflegedienste mit rund 1,9 Millionen Euro den größten Schadenswert, doch Apotheken stehen dicht dahinter mit gut einer Million Euro.
Mithilfe eines KKH-Ermittlerteams konnten 2023 bei den Geldeingängen rund 1,25 Millionen Euro an Regressforderungen verbucht werden, so viel wie nie zuvor.
Im PZ-Podcast spricht KKH-Chefermittlerin Dina Michaels über ihre spannendsten Fälle, Betrugsmaschen im Apothekenbereich und wie das Ermittlerteam der Krankenkasse bei Verdachtsfällen vorgeht. Betrüger seien oft äußerst skrupellos – dabei gehe es darum, sich ein Stück vom »Milliardenkuchen Gesundheitssystem« abzuschneiden. Die häufigsten Hinweisgeber seien der Medizinische Dienst, andere Krankenkassen sowie die Polizei. Grundsätzlich könne jeder den Krankenkassen einen Verdacht melden.