Bernd Mühlbauer ist neuer AkdÄ-Vorsitzender |
»Die AkdÄ hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Einsatz von Medikamenten in Deutschland aus allen Blickwinkeln zu reflektieren und für eine evidenzbasierte, sichere, rationale und damit auch wirtschaftliche Arzneimitteltherapie einzutreten. Mit diesem Ziel vor Augen ist es mir ein Anliegen, unsere evidenzbasierten Positionsbestimmungen angesichts aktueller Entwicklungen im Arzneimittelmarkt breit in die Ärzteschaft hineinzutragen«, erklärte Bernd Mühlbauer in der Pressemitteilung.
Der Direktor des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie am Klinikum Bremen Mitte freut sich auf die neue Aufgabe: »Von Wolf-Dieter Ludwig übernehme ich ein thematisch breit aufgestelltes Gremium. Es freut mich besonders, dass sich alle Vorstandskolleginnen und -kollegen im Interesse eines kontinuierlichen Überganges zur Mitwirkung in der neuen Amtsperiode bereit erklärt haben und dass durch Sebastian Fetscher weiterhin onkologische Expertise im Vorstand der Kommission vertreten sein wird.«
In der AkdÄ arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Gebieten der Medizin interdisziplinär zusammen. Die AkdÄ ist gemäß ihrem Statut als ständiger Ausschuss der Bundesärztekammer errichtet. Sie ist vom Gemeinsamen Bundesausschuss durch Beschluss als stellungnahmeberechtigte Organisation bestimmt. Die AkdÄ soll gemäß ihrem Statut zu Grundsatz- und Einzelfragen Stellung nehmen, die ihr vom Vorstand der Bundesärztekammer vorgelegt werden, sie berät den Vorstand der Bundesärztekammer unabhängig in das Arzneimittelwesen betreffenden wissenschaftlichen Fragen und unterstützt ihn in seiner Meinungsbildung zu arzneimittelpolitischen Fragen.