Bei Jauch klappt’s, in echt hakt es noch immer |
Cornelia Dölger |
25.02.2025 13:08 Uhr |
Bei BMG und Gematik verfängt das nicht. Auf Anfrage von Bild.de erklärt eine Gematik-Sprecherin, der Verordnungs- und Einlöseprozess sei komplex, Störungen beträfen nicht das gesamte System und seien meist schnell vom betroffenen Dienstleister zu beheben. Das BMG betont laut dem Bericht, dass ihm von grundsätzlichen Problemen beim Rezept-Ausstellen nichts bekannt sei.
Mehr als 630 Millionen E-Rezepte wurden laut TI-Dashboard der Gematik inzwischen eingelöst. Einen Schub erhielten die Versender, als im Frühjahr vergangenen Jahres das Card-Link-Verfahren eingeführt wurde – ein viel kritisierter Alleingang des BMG, das seine Mehrheit in der Gematik-Gesellschafterversammlung dafür nutzte, das Verfahren gegen den Widerstand der anderen Gesellschafter durchzuboxen.
Kurz darauf erhielten die Versender die Gematik-Zulassung für Card Link und begannen mit dem Rollout ihrer Apps. Doc Morris machte Mitte April den ersten Aufschlag, Shop Apotheke zog zwei Wochen später nach. Die standeseigene Gedisa erhielt die Zulassung im September.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.