BC 007 bei Long Covid Placebo nicht überlegen |
Theo Dingermann |
13.11.2024 16:15 Uhr |
Die Symptome von Long Covid können sehr unterschiedlich sein: Erschöpfung, Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, Husten, Muskelschwäche und Sprachstörungen sind nur einige. Ein potenzieller Wirkstoff enttäuschte nun in einer Studie / © Adobe Stock/Zerbor
Im September 2021 hatte die PZ über die »Heilung« von vier Long-Covid-Patienten in der Augenklinik des Universitätsklinikums der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) berichtet. Diese Patienten waren mit dem Wirkstoff BC 007, einem nicht modifizierte DNA-Aptamer, behandelt worden.
Die beobachteten Effekte waren überraschend, denn das Aptamer war von dem Berliner Start-up »Berlin Cures« als ein Bindepartner von Autoimmun-Antikörpern, die sich gegen G-Protein-gekoppelte Rezeptoren richten, entwickelt worden. Daher hatten auch die behandelnden Ärzte schon damals vor zu viel Optimismus gewarnt. Schließlich handelte es bei der Behandlung der Patienten um Kasuistiken, die nicht in eine klinische Studie eingebunden waren.
Dass diese Skepsis berechtigt war, berichtet nun der Tagesspiegel. Auf der Homepage des Start-ups teilt das Unternehmen mit, dass die wichtigsten Ergebnisse einer Phase-II-Studie zu Long Covid nun zeigen, dass es keine Hinweise auf eine überlegene Wirksamkeit von BC 007 gegenüber dem Placeboarm gibt.
Zudem berichtet das Unternehmen, dass weitere detaillierte Analysen nicht durchgeführt werden, da es aufgrund finanzieller Engpässe gezwungen sei, alle Aktivitäten einzustellen. Berlin Cures bedanke sich bei allen Patienten und bei den Studienzentren, die an der Studie teilgenommen beziehungsweise die Studie durchgeführt haben..