AVWL und RED vereinbaren Partnerschaft |
Die Anwendung des Unternehmens soll das Einlösen von E-Rezepten verlässlicher ermöglichen. / Foto: PZ/Alois Müller
Die Partnerschaft zielt nach Angaben des Unternehmens darauf ab, die E-Rezept-Dienstleistung »RED telematik safe« für alle Mitglieder des AVWL vergünstigt zugänglich zu machen und damit eine problemlose Arzneimittelabgabe sicherzustellen – auch bei technischen Ausfällen.
Mit »RED telematik safe« bietet RED nach eigenen Angaben eine Lösung, die Apotheken ermöglichen soll, weiterhin E-Rezepte aus der Telematik-Infrastruktur (TI) abzurufen, selbst wenn ihr Warenwirtschaftssystem oder der TI Anschluss ausgefallen sind. Dieser »E-Rezept-Ausfallschutz« soll demnach garantieren, dass Apotheken ihre Arzneimittelabgabe ohne Unterbrechungen fortführen können. Dies soll plötzliche Umsatzverluste verhindern.
Um die Einführung von »RED telematik safe« zu erleichtern, sollen alle Mitglieder des AVWL Sonderkonditionen auf alle einmaligen Preise und die laufenden Gebühren erhalten, teilte der TI-Dienstleister heute mit. Zudem sichert RED den teilnehmenden Apotheken zu, dass besagte E-Rezept-Dienstleistung spätestens acht Wochen nach Auftragserteilung zur Verfügung stehen wird.
»Mit der neu eingegangenen Partnerschaft möchten der AVWL und RED die digitale Transformation in der Branche vorantreiben und den Apotheken eine zuverlässige Backup-Lösung anbieten, falls der E-Rezept-Abruf über das Warenwirtschaftssystem nicht funktioniert«, erklärte RED-Geschäftsführer Jochen Brüggemann. »Ich kann nur alle Apothekerinnen und Apotheker in Westfalen-Lippe ermutigen, diese Kooperation zu nutzen, um auch im Falle von IT-Störungen abgabefähig zu bleiben.«
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.