Auszeichnung für Dr. Christiane Eckert-Lill |
Beim Pharmacon in Meran wurde die Apothekerin Dr. Christiane Eckert-Lill für ihr besonderes und jahrzehntlanges Engagement geehrt. / Foto: Avoxa/Alois Müller
»Dr. Eckert-Lill hat mit ihrer langjährigen Arbeit bei der ABDA maßgeblich zur Weiterentwicklung der Apothekenberufe und der Arbeit in der Apotheke beigetragen«, sagte der Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), Thomas Benkert, der die Laudatio hielt. Nach Studium, Promotion und einer einjährigen Tätigkeit als Akademische Rätin auf Zeit an der Universität Regensburg nahm die Apothekerin 1987 ihre Tätigkeit bei der ABDA auf.
Sie begann dort als Referentin für Aus-, Fort- und Weiterbildung, bevor sie 1991 die Leitung der damaligen Abteilung Apotheker/Apotheke und im Jahr 2001 die Geschäftsführung des Geschäftsbereichs Pharmazie übernahm. »Für die nächsten 36 ½ Jahre bis zum Ruhestand widmete sie ihre Energie, ihren Scharfsinn und ihre Begeisterung voll und ganz dem Einsatz für unseren Berufsstand«, so der BAK-Präsident, der anschließend einige ihrer besonderen Leistungen hervorhob.
So war Eckert-Lill beispielsweise maßgeblich an der Erstellung der BAK-Leitlinien und damit an der Qualitätssicherung in Apotheken beteiligt. Für die Belange von angehenden Apothekern und PTA setzte sie sich engagiert ein. »Dass die Klinische Pharmazie überhaupt das fünfte Prüfungsfach des Pharmaziestudiums wurde, verdanken wir auch dir, liebe Christiane«, sagte Benkert.
Während der Covid-19-Pandemie spielte Eckert-Lill eine entscheidende Rolle bei der Einführung des Impfens in Apotheken. Zudem vertrat sie die Apothekerschaft in zahlreichen Kommissionen und engagierte sich in Vereinen wie dem Verein Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung. »Ich freue mich außerordentlich, dir heute im Namen der Präsidentinnen und Präsidenten der Apothekerkammern der Länder sowie aller Kolleginnen und Kollegen die Lesmüller-Medaille verleihen zu dürfen und damit ›Danke‹ zu sagen für dein unermüdliches und leidenschaftliches Engagement für unseren Berufsstand«, schloss Benkert.