Meldungen |
20.12.2011 17:12 Uhr |
Meldungen
DAPI: Kiefer zum neuen Vorsitzenden gewählt
PZ / Dr. Andreas Kiefer ist neuer Vorsitzender des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI). Er löst damit Dr. Peter Homann ab; zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dr. Peter Froese gewählt. Das DAPI befasst sich mit der pharmakoökonomischen und -epidemiologischen Prüfung und Bewertung von Arzneimitteln sowie allgemeinen Fragen der Arzneimittelversorgung. »Fakten sind bei der Arzneimittelversorgung durch nichts zu ersetzen – und das DAPI liefert schnelle und valide Auswertungen. Damit tragen Apotheker dazu bei, die Gesundheitsversorgung zu verbessern«, sagte Kiefer, der auch Präsident der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz ist.
Hecken soll GBA- Vorsitzender werden
PZ/dpa / Der CDU-Politiker und Staatssekretär im Bundesfamilienministerium Josef Hecken soll neuer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses von Ärzten, Kliniken und Krankenkassen (GBA) werden. Wie der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mitteilte, schlug der Verwaltungsrat den 52-Jährigen als Nachfolger von Rainer Hess vor. Nach Informationen der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« wurde Hecken als einziger Kandidat nominiert. In dem Gremium entscheiden Vertreter der Krankenkassen, Ärzte und Kliniken über die Kassenleistungen für die 70 Millionen gesetzlich Versicherten. Die Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses betreffen unter anderem die Erstattung von Arzneimitteln, Therapien oder Vorsorgeuntersuchungen. Die Kassen haben aktuell das Vorschlagsrecht für die Besetzung des unparteiischen Vorsitzenden, müssen sich aber mit den Vertretern von Ärzten und Kliniken einigen. Die neue Amtsperiode beginnt am 1. Juli 2012. Hecken war von 2008 bis 2009 Präsident des Bundesversicherungsamts. Zuvor war er Vorsitzender des Gesundheitsausschusses des Bundesrats. Den Apothekern ist Josef Hecken vor allem aus seiner Zeit als saarländischer Gesundheitsminister bekannt. 2006 erteilte er entgegen geltendem Recht dem Unternehmen DocMorris die Erlaubnis zum Betrieb einer Apotheke. Der daraus folgende Rechtsstreit führte bis zum Europäischen Gerichtshof.