Pharmazeutische Zeitung online
Fortbildung

PZ-Akademie mit neuem Gesicht

02.12.2008  14:31 Uhr

Fortbildung

<typohead type="3">PZ-Akademie mit neuem Gesicht

Von Daniela Biermann

 

Wer gut beraten will, muss auf dem Laufenden bleiben. Und wie könnte Fortbildung einfacher sein als von zu Hause aus? Unter www.pz-akademie.de geht das Punktesammeln schnell und unkompliziert. Mit neuem Layout und einem besonderen Angebot im Dezember.

 

Wieder einmal keine Zeit für die Fortbildungsveranstaltung? Der Veranstaltungsort zu weit weg? Keine Vertretung gefunden? Dann ist die PZ-Akademie online eine gute Lösung, um Fortbildungspunkte zu sammeln. Die Anmeldung zum Online-Fortbildungsangebot des Govi-Verlags ist von jedem Computer mit Internetzugang möglich - 365 Tage im Jahr rund um die Uhr. So kann zum Beispiel ein ruhiger Notdienst genutzt werden, um vorhandenes Wissen zu rekapitulieren und auf den neuesten Stand zu bringen. Und um gleich mittels Online-Prüfung den Lernerfolg zu kontrollieren.

 

Neu aufgelegt

 

Zehnmal im Jahr stellt die PZ-Akademie zehn Fragen zu beratungsrelevanten Beiträgen, in der Regel aus der Pharmazeutischen Zeitung. Alle benötigten Informationsmaterialen sind jederzeit im Netz verfügbar. Die Jahresgebühr für die Lektionen beträgt 39 Euro. Mitglieder haben drei Versuche, die jeweils zehn Fragen zu einem Thema zu beantworten. Für jede erfolgreich abgelegte Prüfung gibt es einen Punkt. Sobald eine neue Prüfung online geht, wird jedes Mitglied per E-Mail benachrichtigt.

 

Die PZ-Akademie online hat eine Akkreditierung für die Kategorie/Gruppe 7, »Telelernen, Fernstudium mit Lernerfolgskontrolle«, und wird deshalb von allen Landesapothekerkammern anerkannt. Besonders praktisch: Ein Zertifikat kann jederzeit selbst ausgedruckt werden.

 

Das Online-Lernsystem der PZ-Akademie hat zum Jahresabschluss ein modernes, übersichtliches Layout mit buchstäblich neuem Gesicht bekommen. Die bekannten Inhalte präsentieren sich jetzt mit verbesserter Navigation, klarer strukturierten Seiten und schneller erfassbaren Informations- und Fragekästen. Probieren geht über studieren: Wer die neue Online-Akademie ausprobieren will, kann dies problem- und kostenlos tun, mit dem Gastzugang, der auf der Startseite erklärt wird.

Angebot für Neueinsteiger

Das neue Gesicht von PZ-Akademie online nehmen wir zum Anlass, kurzentschlossene Neueinsteiger mit einem besonderen Angebot zu begrüßen: Wer sich noch im Dezember anmeldet, spart die Gebühr für 2008 und bekommt erst nächstes Jahr eine Rechnung für 2009. Dabei stehen diesen Monat noch alle zehn Prüfungen aus 2008 zur Verfügung, sodass für dieses Jahr noch voll gepunktet werden kann. Neugierig geworden? Dann schnell unter www.pz-akademie.de ausprobieren und anmelden.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
THEMEN
Notdienst

Mehr von Avoxa