Pharmazeutische Zeitung online
PZ-Management-Kongress

Die Apotheke bin ich

26.11.2014  09:52 Uhr

Von Daniel Rücker / Keine Frage, der Apothekenleiter markiert die Spitze der Evolution. Kognitiv macht ihm niemand etwas vor, Menschenführung liegt ihm im Blut, Perfektion und Reflexion sind Selbstverständlichkeiten, ein weiterer Erkenntniszuwachs dagegen vollkommen überflüssig und Widerspruch ist Zeitverschwendung.

 

Die PZ-Redaktion ist sich da nicht sicher. Auch der Beste kann noch an Details feilen. Deshalb haben wir uns für den PZ-Management-Kongress auf Mallorca einen besonderen Einstieg überlegt. 

 

Der österreichische Wirtschaftskabarettist Christian Pongratz gibt Tipps zur erfolglosen Betriebsführung. »Die Apotheke bin ich«, nennt Pongratz sein Programm, aus dem jeder Apotheker noch etwas extrahieren kann. Etwa: »Verlangen Sie Unmögliches, halten Sie sich für den Besten und lassen Sie dies alle wissen.« So wird Personalführung ein Kinderspiel. Auch den Leitern, die unter übermotivierten Mitarbeitern leiden, kann Pongratz helfen. »Machen Sie als Führungskraft Ihren Mitarbeitern bei jeder Gelegenheit klar, dass nur Sie selbst entscheiden dürfen. Erfreuen Sie sich an Hektik und Gereiztheit und helfen Sie niemals. Verhalten Sie sich wie ein absolutistisch regierender Monarch.«

 

Sie merken, auch beim 17. PZ-Management-Kongress wollen wir Ihren Horizont erweitern. Wir gehen dabei ungewöhnliche Wege, werden Sie aber auch mit konventioneller Fortbildung bei Laune halten. Die Reise in den mallorquinischen Frühsommer lohnt sich in jedem Fall. Von gelungenen Arzt-Apotheker-Gesprächen und AMTS über die Ausgestaltung von Arbeitsverträgen bis hin zur Gesundheitspolitik 2015 bietet der Kongress Anregungen für Apothekenleiter. Der PZ-Management-Kongress »Erfolgreich Handeln – Apotheken mit Profil« findet statt vom 15. bis 18.  April 2015 im Hotel Il Castillo in Son Vida oberhalb von Palma de Mallorca. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa