Bevacizumab bei Lungenkrebs |
17.10.2006 14:57 Uhr |
<typohead type="3">Bevacizumab bei Lungenkrebs
PZ / Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat den Angiogenese-Hemmer Bevacizumab (Avastin®) zur Behandlung von Patienten zugelassen, die an einem fortgeschrittenen nicht kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) leiden.
Die Zulassung beruht auf den Ergebnissen der Phase-III-Studie E4599. Diese Studie zeigte, dass eine Therapie mit Bevacizumab und einer Chemotherapie auf Platinbasis (Carboplatin plus Paclitaxel) im Vergleich zu einer alleinigen Chemotherapie das Leben der Patienten um mehr als ein Jahr verlängert.
In der EU wurde das Zulassungsgesuch für Bevacizumab zur Behandlung von NSCLC im August dieses Jahres eingereicht. Auch dieses stützt sich auf die Ergebnisse der Studie E4599 sowie auf vorläufige Resultate der noch laufenden klinischen Studie »Avastin in Lung« (BO17704), welche die Wirksamkeit von Bevacizumab in Kombination mit einer weiteren Chemotherapie auf Platinbasis (Cisplatin/Gemcitabin) prüft.