Pharmazeutische Zeitung online

Aussteller wie Besucher sehr zufrieden mit der Expopharm 2015

07.10.2015  10:04 Uhr

Innovativer und zukunftsweisender denn je präsentierte sich die Apothekenbranche auf der Expopharm 2015 in Düsseldorf. Knapp 500 Aussteller präsentierten rund 28 000 Fachbesuchern aus Apotheken und Industrie ihre Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen.

Das ist ein neuer Besucher­rekord, der auch auf den zeitgleich stattfindenden Weltapothekerkongress der FIP zurückzuführen ist, zu dem mehr als 3000 internationale Apotheker nach Düsseldorf kamen und teilweise auch die Expopharm besuchten. Topwerte erreichte die bedeutendste pharmazeutische Fachmesse Europas auch bei der Internationalisierung. Mit 115 Ausstellern aus dem europäischen Ausland und Übersee wurde auch in dieser Hinsicht ein neuer Rekord erreicht. Insgesamt waren Aussteller wie Be-sucher sehr zufrieden mit der diesjährigen Expopharm.

Dies gilt insbesondere auch für die pharmazeutischen Unternehmen, die im Rahmen der Pharma World ihre Produkte auf insgesamt 25 Ausstellungsständen präsentierten. »Das innovative Konzept der räumlichen Verknüpfung von wissenschaftlich hochwertigen, indikationsbezogenen, aber produktneutralen Vorträgen mit den Lösungsangeboten unserer Aussteller aus der pharmazeutischen Industrie ging einmal mehr auf«, erklärte Metin Ergül, Geschäftsführer der Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker, die die Expopharm ausrichtet. Gekoppelt mit der Lounge-Atmosphäre hat sich die Pharma World zum zentralen Treffpunkt für den Austausch zwischen den Partnern aus Apotheke und Industrie entwickelt.

 

Ein weiterer Schwerpunkt der diesjährigen Expopharm lag auf der Digitalisierung des Gesundheitssystems. Insbesondere die Anbieter von Warenwirtschaftssystemen und Apothekenrechenzentren stellten hier ebenso zukunftweisende wie praxisnahe Lösungen vor. »Die Angebote zeigten, dass die Apotheken auch beim Thema E-Health, das ein zentrales Thema des zeitgleich zur Expopharm stattfindenden Deutschen Apothekertages war, anderen Sektoren des Gesundheitssystems weit voraus sind«, so Ergül. Er kündigte an, diesem Thema in Zukunft noch mehr Raum einräumen zu wollen.

Ein neues ebenfalls sehr gut wahrgenommenes Angebot hat die Expopharm in diesem Jahr schließlich auch für die pharmazeutisch technischen AssistentInnen entwickelt, die neben den Apothekern zu den Kernzielgruppen der Messe gehören. Während der gesamten Messelaufzeit motivierte die PTArea mit ihren Erlebnis- und Wissens­parcours zur aktiven Teilnahme. Am PTA-Tag am Samstag standen die Fachvorträge der Pharma World zudem ebenfalls ganz im Zeichen der PTA, die von dem speziell auf sie zugeschnittenen Fortbildungskonzept begeistert waren.

 

»Insgesamt waren Besucher wie Aussteller nach ersten Gesprächen mit der diesjährigen Expopharm sehr zufrieden«, erklärte Ergül (siehe auch die folgenden Messestimmen). »Das sind beste Voraussetzungen für die Expopharm 2016, die vom 12. bis 15. Oktober 2016 in München stattfinden wird.« /

Ausstellerstimmen Expopharm 2015

Wilfried Hollmann, Vorstandsvorsitzender Noweda Apothekergenossenschaft: »Die Noweda ist seit Jahrzehnten eine feste Größe auf jeder Expopharm und damit die zuverlässige Anlaufstation für Apotheker. Als vollversorgendes Wirtschaftsunternehmen der Apotheken bieten wir den Messebesuchern einen angenehmen Rahmen für Gespräche und sind mit der aktuellen Resonanz sehr zufrieden. In keinem Jahr hatten wir so viele Kunden auf unserem Messestand. Dafür gilt mein besonderer Dank Metin Ergül und seinem Team, die inklusive Pharma World und Expopharm Night einen tollen Job gemacht haben. Als Co-Veranstalter in der Nachtresidenz hatten wir mit unserem gesamten Messeteam viele Gelegenheiten, einmal außerhalb des Tagesgeschäftes mit den Gästen zusammen zu kommen. Wir planen auch 2016 wieder dabei zu sein.«

 

Katja Brennenstuhl, Brand Managerin doc, Hermes Arzneimittel GmbH: »Die Expopharm bietet immer wieder eine gute Möglichkeit, mit unseren Kunden auf entspannte Weise interessante Gespräche zu führen. Besonders toll ist die hochfrequentierte Lage der Pharma World – besser gehts nicht! Ein großes Dankeschön auch für die perfekte Organisation.«

 

Lars Henze, Leiter Geschäftsfeld Apotheke und Warenwirtschaft CompuGroup Medical Deutschland AG: »Wir konnten die Messetage hervorragend nutzen um unser einzigartiges und zukunftsweisendes Produkt CGM Metis zu präsentieren. CGM Metis ist eine innovative Business Intelligence Lösung, die Apotheken bei allen wichtigen betriebswirtschaftlichen Entscheidungen unterstützt. Nicht nur unsere zahlreichen Kunden am Stand, auch die Presse war begeistert und wir konnten viele erfolgreiche Gespräche führen. Für Lauer-Fischer ist die Expopharm Pflichttermin!«

 

Dr. Hermann Sommer, Geschäftsführung VSA GmbH: »Für VSA ist die Expopharm die wichtigste Messe, um die Wertigkeit unserer Produktneuheiten den Entscheidungsträgern der Apotheke vorzustellen. Wir haben viele qualitativ hervorragende Gespräche geführt und können wie immer auf einen sehr guten geschäftlichen Erfolg blicken. Es ist für uns auch hochinteressant, die IT-Angebote für Apotheken auf der Messe zu vergleichen. Auch die Organisation war wie immer hervorragend. Wir werden selbstverständlich nächstes Jahr in München wieder dabei sein.«

 

Florian Giermann, Geschäftsführung Awinta GmbH: »Die Expopharm 2015 bot uns auch dieses Jahr eine optimale Plattform zur Präsentation unserer Innovationen. Mit unserem neuen, offenen Standkonzept konnten wir sehr gut in Interaktion mit den Messebesuchern und unseren Kunden treten.«

 

Joachim von Morstein, Geschäftsführer ADG Apotheken-Dienstleistungsgesellschaft mbh: »Die Expopharm ist und bleibt eine wichtige Plattform für alle Softwarehäuser. Nirgendwo sonst haben Apotheker die Möglichkeit, sich so umfangreich über die vielfältigen Angebote zu informieren und direkt zu vergleichen. Die Teilnahme an der Expopharm war für die AGD wieder eine lohnende Investition: Die gesteckten Ziele wurden nicht nur erreicht, sondern übertroffen! 2016 in München ist die AGD selbstverständlich wieder als Aussteller dabei.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa