Sanicare stoppt Klinik-Belieferung |
09.10.2012 16:28 Uhr |
PZ/dpa / Die zahlungsunfähige Versandapotheke Sanicare hat die Belieferung von rund 50 Kliniken mit Medikamenten gestoppt. »Seit Dienstagabend können wir nicht mehr garantieren, dass die Ware an die betroffenen Krankenhäuser ausgeliefert wird«, hieß es am vergangenen Donnerstag aus der Insolvenzverwaltung. Grund für die bundesweite Einstellung sei, dass Zulieferer des Unternehmens aus Bad Laer bei Osnabrück ihrerseits Schulden befürchteten, wenn sie weiter Material an Sanicare abgeben. Mit den Gläubigern (mehr als 1000 einzelne Lieferanten) sollen nun rasch Gespräche geführt werden.
Der Geschäftsbereich sei nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben, ergänzte der Sprecher des vorläufigen Insolvenzverwalters Ralph Bünning: »Es ist ein Feld, das auf keinen Fall mehr für schwarze Zahlen taugt.« In der vorigen Woche hatte das Unternehmen noch versichert, dass Großkunden weiter beliefert werden könnten. Die Sanicare-Gruppe versorgt auch Hunderte Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen mit Arzneimitteln. Der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker warnte vor den möglichen Folgen einer Aussetzung.
Nach Informationen der »Neuen Osnabrücker Zeitung« verhandelt inzwischen eine Reihe von Interessenten mit Sanicare über einen möglichen Einstieg. »Wir haben eine stattliche Zahl, kleinere wie größere Firmen und internationale Investoren«, erklärte die Insolvenzverwaltung. Zu Details wollte sie sich aber nicht äußern. Dem Zeitungsbericht zufolge könnte auch Europas Branchenführer DocMorris zum Zuge kommen. Der Versandhändler wollte ein Interesse demnach weder dementieren noch bestätigen.
Die Familie des Chefs der Sanicare-Gruppe hatte nach dessen Tod einen sogenannten Nachlassinsolvenzantrag gestellt. Unter anderem sind auch drei niedergelassene Apotheken von der Pleite betroffen. Insgesamt geht es um die Arbeitsplätze von mehr als 500 Beschäftigten. /