Meldungen |
09.10.2012 16:06 Uhr |
Meldungen
Malaria: Malarone auch zur Langzeitprophylaxe
PZ / Die Wirkstoffkombination Atovaquon plus Proguanil (Malarone®) durfte bislang nur über 28 Tage eingenommen werden. Jetzt hat das Malariamittel auch die Zulassung für eine längere Anwendung, teilt Hersteller Glaxo-Smith-Kline mit. Reisende in Malariagebiete nehmen ab einem bis zwei Tage vor der Abreise eine Tablette einmal täglich ein und setzen die Einnahme während des gesamten Aufenthalts bis sieben Tage nach Verlassen des Malariagebiets fort. Die Einnahmedauer ist nun zeitlich unbegrenzt. Die Zulassungserweiterung gilt auch für Malarone Junior für Kinder ab 11 kg (Prophylaxe) beziehungsweise 5 kg Körpergewicht (Behandlung).
Pegasys-Fertigspritzen: Verlängerter Lieferengpass
PZ / Die Firma Roche rechnet mit Lieferengpässen ihres pegylierten Interferon-alfa-2a-Präparats Pegasys® Fertigspritzen bis Juni 2013. Ursprünglich ging das Unternehmen von Lieferschwierigkeiten bis September 2012 aus. Betroffen sind nur die Fertigspritzen, nicht die Fertigpens. Die galenische Formulierung des Interferons ist in beiden Darreichungsformen gleich, teilte Roche in einem Brief an die Gesundheitsberufe mit. Patienten mit chronischer Hepatitis B oder C, die derzeit mit Pegasys behandelt werden, sollten die Therapie möglichst nicht unterbrechen. Die Fertigspritzen sollten bevorzugt diejenigen erhalten, die eine reduzierte wöchentliche Dosis von weniger als 135 µg bekommen. Andere Patienten können auf die Fertigpens mit 135 beziehungsweise 180 µg umgestellt werden. Die Umstellungsempfehlung gilt nicht für Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen.
Saxagliptin plus Insulin
PZ / In der Ausgabe 39/2012 berichteten wir, dass die EMA eine Zulassungserweiterung für einige Gliptine empfohlen hat. Irrtümlich wurde in diesem Zusammenhang Saxagliptin genannt. Richtig ist, dass das hierzulande erhältliche Saxagliptin-Monopräparat Onglyza® wie Sitagliptin bereits für die Kombination mit Insulin (mit oder ohne Metformin) eine Zulassung hat. Die entsprechende Empfehlung bezieht sich neben Linagliptin und Vildagliptin auf das Kombipräparat aus Saxagliptin und Metformin (Komboglyze®, in Deutschland nicht auf dem Markt). /