Pharmazeutische Zeitung online

Meldungen

04.10.2011  17:23 Uhr

Meldungen

 

Der Wert der Apotheke

 

PZ / Das Softwarehaus Pharmatechnik bietet Seminare an, die auf den Kauf oder Verkauf einer Apotheke vorbereiten. Die nächsten Veranstaltungen zum Thema »Was ist eine Apotheke wert?« finden in Starnberg am Donnerstag, 20. Oktober, und in Möglingen am Dienstag, 15. November, statt. Dabei gibt es Antworten auf Fragen zur Finanzierung einer Apothekenübernahme, zu Optimierungsmöglichkeiten und Ertragspotenzialen. Die Referenten sind Fachleute von Apobank, Pharmatechnik, dem Deutschen Apothekenrechenzentrum, der Treuhand Hannover und der Firma Konzepte für Apotheken. Anmeldung und Information bei der Akademie Dr. Graessner, Telefon 08151 4442-500.

 

Boots-Kosmetik kommt

 

PZ / Zwei Großkonzerne tun sich zusammen, um Boots-Kosmetik in deutsche Apothekenregale zu bringen. Der Konsumgüterhersteller Procter & Gamble (P&G) und der Pharmahändler Alliance Boots wollen die Kosmetikmarke Boots Laboratories gemeinsam in Apotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreiben. Das teilte P&G vorige Woche in Schwalbach mit. Das US-amerikanische Unternehmen Procter & Gamble, 1837 in Cincinnati Ohio gegründet, ist einer der größten Konsumgüterhersteller der Welt (Olaz, Wick). Der 1849 im großbritannischen Nottingham gegründete Alliance-Boots-Konzern ist Europas größter Betreiber von Apothekenketten und übernahm 2010 die Mehrheitsanteile am deutschen Großhändler Anzag.

 

Europa Apotheek bleibt

 

PZ / Die Europa Apotheek Venlo will nach dem Ausstieg von Celesio aus dem Joint Venture mit Medco Health Solutions ihr Betreuungsprogramm für chronisch Kranke fortsetzen und in Deutschland und anderen europäischen Ländern expandieren. Die Versandapotheke ist eine Tochter von Medco International mit Sitz in Amsterdam, die die Aktivitäten des ehemaligen Joint Ventures fortführen will. Wie berichtet, ist das vor knapp einem Jahr gestartete Gemeinschaftsunternehmen Medco-Celesio geplatzt. Medco übernahm den Celesio-Anteil.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa