Blick in die Kristallkugel |
23.09.2014 17:00 Uhr |
PZ / Was passiert, wenn ich die Preise für mein gesamtes OTC-Sortiment um 10 Prozent senke – oder für einzelne Produkte anhebe? Wird sich die geplante Werbemaßnahme lohnen?
Das neue Programm CTM Metis simuliert für den Apotheker die Zukunft und soll so bei unternehmerischen Entscheidungen helfen. Lauer-Fischer zeigt bei der Expopharm die moderne Variante der Kristallkugel.
»Um eine Apotheke wirtschaftlich erfolgreich zu führen, muss man wissen, wo man steht«, erklärte Stephan Haux, Vizepräsident Produktmanagement von Lauer-Fischer, bei der Vorstellung des Programms CGM Metis im Rahmen der Pharma-World. Doch das wirklich Spannende sei der Blick in die Zukunft, den die neue Software simulieren soll. Moderne Warenwirtschaftssysteme generieren mittlerweile eine Menge Daten und Kennzahlen. Damit kann man bereits jetzt mit verschiedenen Programmen gut auswerten, wie sich verschiedene Entscheidungen ausgewirkt haben. CGM Metis soll auch als Schnittstelle die eigenen Apothekenzahlen mit den Datenbanken verschiedener Apotheken-Beratungsfirmen kombinieren, um mögliche Szenarien schnell und selbstständig zu simulieren. Entsprechende Add-ons, zum Beispiel vom Analysten Baufeldt Sales Solutions oder den Steuerberatern Dr. Schmidt und Partnern, können die Nutzer für 10 bis 50 Euro pro Monat zukaufen.
So könnten die Apotheker beispielsweise genau die Artikel in ihrem Sortiment erkennen, die preissensitiv sind – in der Regel vielleicht 250 von 5000 Medikamenten. Andere Module helfen bei der Abwägung, ob sich ein erhöhter Wareneinsatz lohnt, um die Kosten für Botendienste zu reduzieren. Die Nutzer sollen so nicht nur auf Marktänderungen in ihrem Umfeld besser reagieren, sondern auch vorausschauend handeln können.
»Wir wollen mit CGM Metis dynamische und erfolgsorientierte Apotheker erreichen«, so Haux. Dabei soll sich die Software mit ihrer übersichtlichen Bedienung nicht nur an BWL-Profis richten. »Die Arbeit mit dem System soll Spaß machen«, so Haux. Es sei wie mit einem modernen Auto: Innen komplizierte Technik, aber nach außen ein einfach zu steuerndes, übersichtliches Cockpit. /