Saarbrücken nicht zu schlagen |
24.09.2013 17:10 Uhr |
Von Sven Siebenand / Die Pharmaziestudierenden der Universität Saarbrücken haben im Vergleich zu den anderen Unis das Erste Staatsexamen in allen vier Fächern am besten abgeschlossen. Dies geht aus der jüngsten Übersicht des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) über die Ergebnisse des Ersten Abschnitts der Pharmazeutischen Prüfung aus dem Herbst 2013 hervor.
Insgesamt nahmen bei den vier MC-Klausuren in den Fächern Chemie, Biologie, Physik und Analytik jeweils etwa 1300 Studenten teil. Die Chemie lag den Absolventen am besten. Durchschnittlich wurden in diesem Fach 63,6 Prozent der Fragen richtig beantwortet, nur knapp 10 Prozent der Teilnehmer fielen durch. In Biologie und Physik lagen diese Werte bei 62,4 und 62,1 Prozent beziehungsweise 14,7 und 12,2 Prozent. Am meisten Probleme gab es bei den Analytik-Fragen. Fast jeder fünfte fiel in diesem Fach durch und im Durchschnitt wurden nur 57,6 Prozent der Fragen richtig angekreuzt.
Ob Chemie, Bio, Physik oder gar Analytik: Für die Saarbrücker Studenten war das alles offenbar kein Problem. In allen Fächern bestanden jeweils alle Teilnehmer. Fairerweise muss man aber dazu sagen, dass das Starterfeld in Saarbrücken auch deutlich kleiner ist als an allen anderen Unis. Dennoch fällt auf, dass die Durchschnittswerte von 73,9 Prozent (Chemie); 69,7 Prozent (Biologie); 70,1 Prozent (Physik) und 69,9 Prozent (Analytik) jeweils spitze waren – teilweise mit deutlichem Abstand zu den anderen Unis. So belegten im Fach Analytik die Studenten aus Berlin mit 63,3 Prozent und die Studenten aus Freiburg mit 62,7 Prozent an richtigen Antworten den zweiten und dritten Platz. Während in Chemie die Regensburger (69,4 Prozent) und Frankfurter (67,5 Prozent) Studenten dem Saarland am dichtesten auf den Fersen waren, waren es in Physik die Münchner (67,8 Prozent) und Freiburger (66,1 Prozent) Studenten. In der Biologie waren Greifswald (69,2 Prozent) und München (68,5 Prozent) fast gleichauf mit den Saarbrückern.
Wer sich über weitere Ergebnisse und das Abschneiden anderer Unis informieren will, kann dies unter www.impp.de/IMPP2010/pdf/ErgPhaH13.pdf tun. /