Kick-off auf der Expopharm |
24.09.2013 18:16 Uhr |
Eine Neuheit konnte das DAC/NRF auf der Messe präsentieren: eine Rezepturdatenbank, die im Webauftritt des Deutschen Arzneimittel-Codex/Neues Rezeptur Formularium zu finden ist. »Der Internetauftritt ist völlig neu gestaltet«, berichtete Stefanie Melhorn vom DAC/NRF.
Zusätzlich gibt es einen neuen kostenlosen Service, den Rezepturfinder. Über diesen hat man Zugriff auf eine Datenbank, die alle NRF-Rezepturen enthält. »Wir sind derzeit noch im Aufbau der Datenbank, sie wird kontinuierlich erweitert«, so Melhorn.
Stefanie Melhorn vom DAC/NRF
Foto: PZ/Gräfe
»Die Idee war, alle Informationen zu Rezepturen an einer Stelle zu sammeln«, sagte Anette Schenk vom Govi-Verlag. In der Datenbank sind daher zusätzlich Hinweise vorhanden, die bei der Plausibilitätsprüfung helfen. Zudem sind die einzelnen Rezepturen kommentiert. »Bei einer Rezeptur zu Salicylsäure in Schweineschmalz steht zum Beispiel der Kommentar, dass die Rezeptur galenisch plausibel ist, aber nicht mehr dem Stand der Wissenschaft entspricht«, so Melhorn. In der Regel gebe es in solchen Fällen einen Hinweis auf eine Alternative, die der Apotheker dem Arzt vorschlagen könnte. Die Datenbank wurde auf der Messe zum ersten Mal vorgestellt. »Die Reaktionen sind durchweg positiv«, sagte Schenk. Viele Besucher, die den neuen Service vorgestellt bekamen, waren interessiert und dankbar für die Hilfe bei der Rezeptur. /