Schneller, höher, stärker |
20.09.2017 10:26 Uhr |
Bei akuten Schmerzen, etwa Kopf- oder Zahnschmerzen, verlangen Patienten in der Apotheke nach einem Analgetikum, das vor allem schnell und lange wirkt, eventuell auftretende Begleiterscheinungen wie Übelkeit lindert und die Lebensqualität im Alltag verbessert.
»Eine schnelle Freisetzung und Resorption erhöhen auch die analgetische Wirksamkeit«, sagte Professor Dr. Thomas Herdegen von der Universität Kiel bei einem Vortrag im Rahmen der Pharma-World.
Foto: iStock/gpointstudio
Der Effekt ist allerdings nicht so einfach quantifizierbar, sagte der Mediziner. »Eine Tablette mit Ibuprofen-Lysinat, die rund dreimal schneller wirkt als die Standard-Formulierung, ist nicht dreimal so stark wirksam.«
Die Wirksamkeit kann auch durch die Kombination mit anderen Wirkstoffen gesteigert werden. »Koffein ist im Dosisbereich von etwa 50 bis 150 mg ein zuverlässiges Koanalgetikum«, so Herdegen. Das hätten zahlreiche Studien gezeigt. Außerdem sei Koffein in der Lage, den Ceiling-Effekt von Ibuprofen zu durchbrechen. Am schnellsten wirke Ibuprofen allerdings in der Kombination mit Arginin, so Herdegen. Ein Fertigarzneimittel mit Ibuprofenarginat ist allerdings bisher nur in der Schweiz auf dem Markt.
Ein wichtiger Hinweis für die Beratung in der Apotheke: Schnelle Formulierungen sollte der Patient möglichst nüchtern einnehmen. »Ist er nicht nüchtern, verzögert sich die Resorption. Die maximale Plasmakonzentration verringert sich und damit auch die Analgesie«, betonte Herdegen. /