Pharmazeutische Zeitung online
Ticketshop

Mit einem Klick die Nase vorn

17.08.2017  16:14 Uhr

Von Elmar Esser / Wer seinen Messebesuch optimal vorbereiten und dabei auch noch Zeit und Geld sparen möchte, ist auf expopharm.de genau richtig. Auf der Website von Europas größter und wichtigster pharmazeutischer Fachmesse finden Interessierte nicht nur das Ausstellerverzeichnis, sie können im Online-Ticketshop auch bequem von zu Hause aus Eintrittskarten für Messe und Expopharm Night kaufen.

Die Veranstalter der Expopharm rechnen in diesem Jahr mit rund 27 000 Fachbesuchern. Bei diesem Ansturm sind diejenigen klar im Vorteil, die bereits ihre Eintrittskarten haben. Denn an den vier Messetagen sind sie dann die ersten, die pünktlich um 9 Uhr die Messehallen betreten können. Wer den Ticketshop nutzt, spart aber nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Online gibt es die Karten zum günstigen Vorverkaufspreis (zum Beispiel eine Tageskarte für 19 Euro statt vor Ort für 25 Euro). Vergünstigte Tickets kaufen auch Schüler und Studenten am besten über die Website. Das besondere Plus: Mit ihrer Eintrittskarte können die Besucher an den Messetagen außerdem umsonst die öffentlichen Nahverkehrsmittel des VRR in Düsseldorf nutzen. Wer schon im Vorfeld der Expopharm einen Code für ein Gratisticket bekommen hat, kann diesen ebenfalls über den Ticketshop einlösen und ausdrucken.

Ein besonderes Schnäppchen können sich Schulgruppen übers Internet sichern. Für sie gibt es Karten für nur 5 Euro pro Person. Das ist doppelt gut: Damit können die Schüler sich nicht nur an den Messeständen informieren, sondern auch an den spannenden und informativen Vorträgen der Pharma-World teilnehmen. Da die Themen alle Bezug zur täglichen Beratungspraxis in der Apotheke haben, sind die Inhalte besonders für angehende PTA interessant.

 

Nicht zuletzt sollte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Die Expopharm Night findet am 14. September in der Düsseldorfer Nachtresidenz statt. Partylustige sollten sich über den Ticketshop frühzeitig Eintrittskarten organisieren, oft sind diese nämlich bereits am ersten Messetag ausverkauft. Das Event für Aussteller und Besucher mit Buffet und Livemusik gehört zu den absoluten Highlights des Expopharm-Rahmenprogramms. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
THEMEN
Europa

Mehr von Avoxa