Sylter Pflege für Chinesen |
25.07.2006 16:51 Uhr |
<typohead type="3">Sylter Pflege für Chinesen
dpa / Produkte aus der Sylter Salztherme stoßen in China auf großes Interesse. Das berichtete jetzt der Sylter Hersteller Sypharm GmbH nach einem Besuch von Shunkai Yang, Chef einer chinesischen Handelskette mit mehr als 1000 Verkaufsstellen.
Das chinesische Unternehmen habe reges Interesse an den Pflegeprodukten »Sylter Thermasol«. Deutsche Markenerzeugnisse genössen in China hohes Ansehen, hieß es. Zudem würden natürliche Wirkstoffe und Reinheit auch in China als Verkaufsargument zusehends bedeutend.
Die Suche nach hochwertigen Produkten für Pflege und Kosmetik hatte den chinesischen Firmenchef nach Norddeutschland und auf die Nordseeinsel zur Sypharm geführt, teilte Geschäftsführer Lars Schmidt in Westerland mit. Shunkai Yang beabsichtige, den Verkauf in China mit einer Auswahl von Artikeln aus der Sylter Thermasol-Serie zu starten.
Der Kontakt sei durch die Delegationsreise zu Stande gekommen, die Schmidt auf Einladung der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein (WTSH) mit Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und dem Leiter der Staatskanzlei, Heinz Maurus, (beide CDU) über Pfingsten 2006 nach China geführt hatte, hieß es.
Zuvor sei dem Sylter Betrieb durch die WTSH »ein beispielhaftes Entwicklungspotenzial« bescheinigt worden. Sylt eröffne sich mit dem möglichen China-Geschäft einen »riesigen Wachstumsmarkt mit besten Zukunftsaussichten, wenn unsere Innovationen in den dortigen Verkaufsstellen platziert werden«, sagte Schmidt. Zurzeit sei sein kleines Unternehmen dabei, sich auf der Insel «zu einem attraktiven Arbeitgeber zu entwickeln, der außerhalb des klassischen Tourismus-Geschäftes Bedeutung erlangt«. Vor wenigen Tagen sei mit dem Bau eines neuen Produktions- und Verwaltungsgebäudes begonnen worden, das in zehn Monaten eröffnet werden soll.