Chefs sollen Wasser spenden |
21.07.2006 13:54 Uhr |
<typohead type="3">Chefs sollen Wasser spenden
PZ / Viel trinken, luftige Kleidung und vor allen Dingen auf den eigenen Körper hören: Das sind bekannten Tipps, um die heißen Tage gut zu überstehen. Während Sonne und Hitze für Urlauber ein Muss sind, werden sie in Offizin und Büro zur Qual.
Müdigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche und Beeinträchtigungen der Gesundheit sind die Folge, wenn Arbeitnehmer zu wenig trinken. Besonders gefährdet sind beispielsweise Bauarbeiter, Gärtner und andere Personen, die in der prallen Sonne arbeiten. Aber auch diejenigen, die im Büro oder in der Offizin arbeiten, sollten viel trinken, um den Körper bei Laune zu halten.
Mineralwasser eignet sich am besten, um dem Körper verlorene Salze zurückzugeben. Egal ob man eine Klimaanlage hat oder nicht, Büroräume sollten regelmäßig durchgelüftet werden, damit stickige Luft ausgetauscht wird. Lockere, luftige Kleidung fördert den körpereigenen Wärmeausgleich und verbessert die Konzentration und das Wohlempfinden. Die Johanniter empfehlen Arbeitgebern, ihren Mitarbeitern Mineralwasser kostenlos zur Verfügung zu stellen und etwaige Kleidungsvorschriften etwas lockerer zu sehen. Für jeden gilt: mindestens zwei Liter am Tag trinken und ungewohnte körperliche Anstrengungen sowie lange Aufenthalte in der Sonne meiden. Statt fettiger Mahlzeiten in der Mittagspause, liefern Obst und Gemüse dem Körper zusätzlich Flüssigkeit und belasten nicht. Kaltes Wasser an den Handgelenken sowie Arm- oder Fußbäder bringen den Kreislauf wieder in Schwung und machen die Hitze erträglicher.