Erste Hilfe fürs Pharmaziestudium |
19.07.2017 10:34 Uhr |
Von Sven Siebenand / Eine vom Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) gebildete Arbeitsgruppe wird sich mit dem Status quo an den deutschen Pharmaziestandorten befassen, um im Rahmen der aktuellen Approbationsordnung für Apotheker (AAppO) Möglichkeiten für Änderungen aufzuzeigen.
Wie aus einer Pressemeldung des Verbandes hervorgeht, bleibt eine Änderung der AAppO aber weiterhin Kernforderung des BPhD. Dennoch sei unbestreitbar, dass auch die aktuelle AAppO bereits Potenzial für Veränderungen und Verbesserungen biete, welches aber vielerorts ungenutzt bleibe, so der Verband. Hierfür fehlten an einigen Standorten die nötigen Ressourcen.
Durch das neue Projekt »Apropos AAppO« soll sich die Situation im Pharmaziestudium bereits vor der Einführung der Novellierung der Approbationsordnung, welche noch Jahre dauern kann, verbessern. Dabei streben die Studenten eine gemeinsame Arbeit mit den Apothekerkammern und den Hochschulprofessoren an. Anfang 2017 hatte der BPhD in einem Thesenpapier Vorschläge zur Novellierung der AAppO formuliert und seine Aussagen auf eine Umfrage unter Pharmaziestudierenden gestützt. /