Bei Bluthochdruck starke Parkinson-Symptome |
05.07.2017 09:50 Uhr |
Bei Bluthochdruck starke Parkinson-Symptome
PZ / Parkinson-Patienten mit Bluthochdruck entwickeln durchschnittlich schwerere neurologische Symptome als solche mit normalem Blutdruck. Das berichtete Dr. Beniamino Giordano vom Londoner King’s College beim Kongress der European Academy of Neurology (EAN) in Amsterdam.
Dass es eine Verbindung zwischen zu hohem Blutdruck und Parkinson geben könnte, vermuten Forscher schon länger. So hatte etwa ein Team der Universität Basel 2008 im Fachjournal »Neurology« publiziert, dass bestimmte Antihypertensiva offenbar auch das Risiko einer Parkinson-Erkrankung reduzieren (DOI: 10.1212/01.wnl.0000303818.38960.44).
Das britisch-italienische Forscherteam um Giordano verwendete für seine Analyse nun Daten von Patienten im Frühstadium der Parkinson-Erkrankung mit und ohne Bluthochdruck. Betrachtet wurden motorische und nicht motorische Symptome, neurologische Parameter, verschiedene Biomarker und den Dopamin-Status. »Dabei hat sich gezeigt, dass Patienten mit Hypertonie stärkere motorische Symptome wie Muskelstarre oder eine Verlangsamung der Willkürmotorik sowie eine verminderte Aufnahmefähigkeit in den betroffenen Basalganglien zeigen. Allerdings sind dies noch vorläufige Daten, weitere Analysen werden nötig sein, um die Zusammenhänge zwischen Parkinson und Bluthochdruck zu erhellen«, sagt Giordano in einer Mitteilung der EAN.
Diese Erkenntnisse könnten für die Behandlung von Parkinson einen wichtigen Impuls liefern: »Die Ergebnisse legen nahe, dass ein optimales Bluthochdruck-Management auch zur Verbesserung von Parkinson-Symptomen führen kann«, so das Resümee der Studienautoren. /