Kosten der Mangelernährung
PZ / Mangelernährung verursacht der Pflege- und Krankenversicherung in Deutschland jährlich Kosten in Höhe von 8,9 Milliarden Euro. Dies ergab eine Studie der Beratungsgesellschaft Cepton, die in Berlin vorgestellt wurde. Grund für die Kosten seien unter anderem eine längere Verweildauer im Krankenhaus und höhere Komplikationsrate bei mangelernährten Patienten. Diese sind häufig auch immungeschwächt. Der Studie zufolge sind in Deutschland 1,5 Millionen Menschen mangelernährt, besonders häufig betroffen sind Krebspatienten und Bewohner von Altenpflegeeinrichtungen. Nur ein Drittel der Patienten wird mit speziellen klinischen Ernährungskonzepten behandelt. Durch ein konsequentes Ernährungsmanagement ließen sich erhebliche Kosten einsparen, schreiben die Studienautoren.