Medizinticker |
12.06.2006 11:42 Uhr |
Die Pollenbelastung in Deutschland ist so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr. »Die Anzahl der Pollen hat in diesem Jahr deutlich zugenommen«, sagte der Leiter der Europäischen Stiftung für Allergieforschung, Torsten Zuberbier, gegenüber der dpa. Ursache sei der lange, kalte Winter. Die Pflanzen versuchen nun, sich schnell und intensiv zu vermehren und bilden besonders viele Pollen. Die Belastung für Allergiker stieg durch den Regen in den vergangenen Wochen noch weiter an. »Mit dem Regen sinken die Pollen zwar kurzfristig zum Boden, aber am Anfang eines Schauers werden die Pollen durch die Tropfen aufgebrochen und setzen so die im Inneren enthaltenen Allergene frei.« Bisher flogen vor allem Pollen von früh blühenden Bäumen, mittlerweile blühen auch die Gräser. Diese haben durch den Regen optimale Wachstumsbedingungen erhalten, sodass auch die Belastung durch Gräserpollen stark ist. dpa
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) befürchtet während der Fußball-Weltmeisterschaft einen Mangel an Blutkonserven. Viele Menschen könnten wegen der Spiele vergessen, zur Blutspende zu gehen. Erfahrungsgemäß kommen in den Ferien oder bei besonders gutem Wetter oft nicht genügend Spender, um den normalen, über das Jahr relativ konstanten Bedarf an Blutkonserven zu decken. Während der Fußball-WM könnte sich der Bedarf noch deutlich erhöhen. Deshalb appelliert der Blutspendedienst des DRK eindringlich an die Bevölkerung, Blut zu spenden. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren. PZ
Nach dem überraschenden Polioausbruch mit sieben Toten in Namibia hat die Regierung des südwestafrikanischen Landes eine flächendeckende Impfkampagne angekündigt. Die Schluckimpfung werde alle Bevölkerungsteile erfassen, kündigte Staatssekretär Kalumbi Shangula vom Gesundheitsministerium an. Die Zahl der Poliopatienten sei auf insgesamt 39 gestiegen. Der Ausbruch betrifft überwiegend Erwachsene. Seit zehn Jahren war Namibia poliofrei. dpa