Mobile Arztkommunikation |
18.04.2018 10:24 Uhr |
Von Jennifer Evans / Die KV Telematik GmbH (KVTG) hat im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) eine neue Schnittstelle für Mobilgeräte entwickelt. Damit können nun Ende-zu-Ende-verschlüsselte Nachrichten aus dem Praxisverwaltungs- oder Krankenhausinformationssystem auch an Mobilgeräte gesendet werden.
Wie die KBV-Tochtergesellschaft vergangenen Donnerstag mitteilte, profitieren von der Anwendung Ärzte, Patienten und Organisationen. Bislang ist es bereits möglich, dass Ärzte direkt aus ihrer Software beispielsweise digitale Arztbriefe, Befunde oder Abrechnungen verschlüsselt mit Kollegen oder Organisationen austauschen. Die neue Schnittstelle kann Dokumente wie Medikationsplan, Impfpass oder Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nun direkt aus der Software an mobile Endgeräte senden. Das eröffne völlig neue Möglichkeiten für die ärztliche Kommunikation, so KVTG-Geschäftsführer Florian Fuhrmann. »Ärzte können sich untereinander Nachrichten auf Smartphones senden oder Arztbriefe an ihre Patienten schicken, die diese wiederum an weiterbehandelnde Ärzte übermitteln können.« Die Schnittstelle sei frei verfügbar und könne von jedem Softwareunternehmen über entsprechende Apps kostenfrei eingebunden werden. /