Sanacorp liefert jetzt auch in NRW |
03.04.2007 18:02 Uhr |
<typohead type="3">Sanacorp liefert jetzt auch in NRW
Von Thomas Bellartz
Von den jüngsten Rückschlägen erholt, positioniert sich Sanacorp ab sofort In Nordrhein-Westfalen. Das viertgrößte deutsche Pharma-Großhandelsunternehmen eröffnete am Montag in Gelsenkirchen das bundesweit 15. Service- und Logistikzentrum.
»Wir freuen uns, mit der Inbetriebnahme von Gelsenkirchen eine Lücke in unserem Liefernetz schließen und nun auch den Apotheken in Nordrhein-Westfalen unsere Leistungen zur Verfügung stellen zu können«, sagte Dr. Herbert Lang, Vorstandsmitglied der Sanacorp.
Nachdem die angestrebte Annäherung an die zweite Genossenschaft im Markt, die Noweda, nicht auf positive Resonanz gestoßen war, machte die Sanacorp schnell Nägel mit Köpfen. Im hart umkämpften Markt in NRW war das Unternehmen bislang faktisch nicht vertreten. Nun gibt man sich in Planegg und Gelsenkirchen optimistisch, viele neue Kunden gewinnen und fortan beliefern zu können.
Die Truppe um Betriebsleiter Jan Beyersdorf und Vertriebsleiter Robert Baumann hat Zugriff auf rund 120.00 Arzneimittel. Neben den logistischen Dienstleistungen bietet die Sanacorp nach Angaben vom Montag »ihren Kunden aber auch eine Fülle von Serviceleistungen, um die Dienstleistungskompetenz und Wettbewerbsposition der jeweiligen Individualapotheke zu stärken«. So versteht man sich als Initiator der Verbundgruppe »meine apotheke«, die die »größte ihrer Art in Deutschland« sei.
Vom Spatenstich bis zur Inbetriebnahme des Gelsenkirchener Hauses vergingen weniger als zwölf Monate. Das veranschlagte Investitionsbudget von 10 Millionen Euro wurde eingehalten. Zur Inbetriebnahme beschäftigt die Sanacorp in ihrem neuen Logistikzentrum 50 Mitarbeiter, mittelfristig sollen es noch einmal 30 Jobs mehr werden.
»Schnelle Lieferzeiten rund um die neue Niederlassung, marktgerechte Konditionen, dazu die kompetente Beratung durch den Sanacorp-Außendienst, die umfangreichen Serviceleistungen, all das macht die Sanacorp zu einem leistungsstarken Partner«, so Lang. Als Apothekerunternehmen verstehe man sich in den aktuellen Diskussionen über die Zukunft des Gesundheitsmarktes zudem als wichtiger Interessensvertreter der selbstständigen und inhabergeführten Apotheken und ihrer Kunden.