Pharmazeutische Zeitung online
Expopharm

Medienpreis ausgeschrieben

21.03.2007  12:02 Uhr

Expopharm

<typohead type="3">Medienpreis ausgeschrieben

Von Thomas Bellartz

 

Ab sofort können sich Journalistinnen und Journalisten, die sich in ihren Beiträgen mit den Themenwelten Apotheke und Arzneimittel auseinandergesetzt haben, mit ihren Unterlagen für den Expopharm-Medienpreis 2007 bewerben.

 

Der in fünf Kategorien mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Preis wird in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben. Ob Dauerbrenner Gesundheitsreform, die permanenten Umstrukturierungen in der Versorgungslandschaft oder die zukünftige Innovationskraft von Pharma- und Medizinforschung in Deutschland - Gesundheitsthemen stehen hoch im Kurs. Das Bedürfnis der Verbraucher und Patienten, adäquat informiert zu werden, wächst. Mittendrin und oft zwischen den Fronten stehen die sogenannten Leistungserbringer, die im Spagat zwischen heilberuflichem Kodex und wirtschaftlichem Erfolg immer neue Rahmenbedingungen umsetzen müssen. Apothekerinnen und Apotheker spielen eine ebenso zentrale wie vielfältige Rolle innerhalb eines funktionierenden Gesundheitssystems, vor allem wenn es um die kompetente, unabhängige Beratung von Patienten und die Sicherstellung einer hochwertigen, wohnortnahen Arzneimittelversorgung geht. Der Expopharm-Medienpreis 2007 honoriert die kompetente, aber auch kritische Auseinandersetzung von Medienschaffenden mit den Themenwelten Apotheke und Arzneimittel. Der Preis wird in den Kategorien Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, Verbraucherinformation sowie Bildwelten vergeben. Eingereicht werden können Beiträge aller Mediengattungen, die zwischen dem 1. Juli 2006 und dem 30. Juni 2007 in Deutschland erschienen sind. Willkommen sind auch Vorschläge Dritter, zum Beispiel auch von Apothekerinnen und Apothekern. Die Auswahl der Preisträger trifft eine Jury aus Journalisten und Branchenexperten.

 

Zu den Preisträgern 2006 zählten unter anderem Journalistinnen und Journalisten von Focus Online, SWR, Neon, stern Gesund leben und ZDF. Die Preisverleihung des Expopharm-Medienpreises 2007 findet am Vorabend der Eröffnung von Europas bedeutendster Pharma-Fachmesse, der Expopharm 2007, in Düsseldorf statt. Der Medienpreis wird ausgeschrieben vom Veranstalter der Expopharm, der Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker mbH, und wird unterstützt von: ARZ Haan AG, Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, Deutsche Krankenversicherung (DKV) AG, GOVI-Verlag GmbH, Hexal AG und Sanacorp eG.

 

Die Ausschreibungsunterlagen sowie weitere Informationen finden Interessierte unter www.expopharm-medienpreis.de. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2007 (Datum des Poststempels).

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa