Cannabis ab sofort auf Rezept |
15.03.2017 09:58 Uhr |
Von Daniela Hüttemann / Seit dem 10. März 2017 dürfen Ärzte Cannabisblüten und Cannabisextrakt zu medizinischen Zwecken auf Betäubungsmittelrezept verordnen.
Einen Tag zuvor war das »Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften« im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Künftig dürfen Ärzte denjenigen Patienten Cannabis verschreiben, bei denen andere therapeutische Möglichkeiten ausgeschöpft sind.
Einzelfallentscheidungen sind möglich, allerdings darf der Arzt Cannabisprodukte nur verordnen, wenn eine Verbesserung der Symptome oder des Krankheitsverlaufs zu erwarten ist. Es gelten die üblichen arzneimittel- und betäubungsmittelrechtlichen Vorgaben bei der Verordnung wie für andere Betäubungsmittel auch. Für gesetzlich Krankenversicherte übernehmen die Krankenkassen die Kosten, allerdings müssen die Kassen dies vor der ersten Belieferung einmalig genehmigen.
Cannabis als Rauschmittel bleibt verboten, ebenso der Eigenanbau für medizinische Zwecke. Zuvor erteilte Ausnahmeerlaubnisse nach § 3 Absatz 2 Betäubungsmittelgesetz (BtMG) bleiben zwar noch drei Monate gültig, sind aber nicht mehr nötig, da die Patienten ab sofort Cannabis in standardisierter, pharmazeutischer Qualität über die Apotheken beziehen können. Das Neue Rezeptur-Formularium (DAC/NRF®) hat mehrere neue Rezepturvorschriften zu Cannabisblüten zur Inhalation nach Verdampfung, zur Teezubereitung sowie ethanolischer Dronabinol-Lösung veröffentlicht. /