Meldungen |
13.03.2012 16:01 Uhr |
Meldungen
Schmerz: Kombipräparat mit Magenschutz
PZ / 500 mg Naproxen und 20 mg des Protonenpumpenhemmers Esomeprazol sind in einem neuen Schmerzmittel enthalten. Das meldet Hersteller Astra-Zeneca. Vimovo™ ist in Deutschland zur symptomatischen Behandlung von Arthrose, rheumatoider Arthritis und ankylosierender Spondylitis bei Patienten zugelassen, bei denen ein Risiko der Entwicklung von Magen- und/oder Zwölffingerdarm-Ulzera in Zusammenhang mit der Anwendung von NSAR besteht und bei denen eine Behandlung mit niedrigen Dosierungen Naproxen oder anderer NSAR als nicht ausreichend erachtet wird. Es soll zweimal täglich eingenommen werden. Das rezeptpflichtige Medikament soll ab Anfang April verfügbar sein.
Eribulin: Aufgepasst bei der Dosierung
PZ / Bei dem Eribulin-haltigen Brustkrebsmittel Halaven® besteht die Gefahr von Dosierungsfehlern. In einem Schreiben an Ärzte und medizinisches Fachpersonal nennt Hersteller Eisai den Grund. In der für die EU geltenden Produktinformation beträgt die empfohlene Halaven-Dosis 1,23 mg/m2. Diese bezieht sich auf die Base des Wirkstoffs Eribulin. In der zulassungsrelevanten EMBRACE-Studie und in einigen anderen Regionen (zum Beispiel in den USA und in der Schweiz) basiert die empfohlene Dosis auf dem Mesylatsalz von Eribulin. In dem Schreiben heißt es daher: »Verordnende Mediziner und Apotheker müssen sicherstellen, dass sie Halaven in Übereinstimmung mit der in der EU gültigen Produktinformation, die für das in der EU vertriebene Präparat herausgegeben wurde, verordnen und abgeben.« Die in der EU empfohlene Dosis Eribulin sollte an den Tagen 1 und 8 jedes 21-Tage-Zyklus jeweils über eine Dauer von zwei bis fünf Minuten intravenös gegeben werden. Indiziert ist das Präparat für die Behandlung von Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs, bei denen nach mindestens zwei Chemotherapien zur Behandlung einer fortgeschrittenen Brustkrebserkrankung eine weitere Progression eingetreten ist.
Zulassungserweiterung für Infliximab
PZ / Der TNF-α-Antagonist Infliximab (Remicade®) hat von der Europäischen Kommission die Zulassung zur Behandlung der schweren aktiven Colitis ulcerosa (CU) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren erhalten. Dies meldet Hersteller MSD. Infliximab ist damit das erste Biologikum, das in der EU zur Behandlung von pädiatrischen Patienten mit schwerer aktiver CU zugelassen ist. Die Ergebnisse einer 54-wöchigen Studie belegten die Wirksamkeit und Sicherheit von Infliximab in dieser Patientengruppe. Sie waren konsistent mit Ergebnissen aus früheren klinischen Studien mit erwachsenen Patienten.