Pharmazeutische Zeitung online

Allergien gezielt vorbeugen

20.02.2006  17:20 Uhr

<typohead type="3">Allergien gezielt vorbeugen

von Katrin Schomber, Berlin

 

Allergische Erkrankungen gehören zu den Volkskrankheiten des 21. Jahrhunderts. Der neue kostenlose Ratgeber »Kinder-Allergie (S)Check 2006« soll junge Eltern aufklären, wie Allergien bei Kindern vorgebeugt werden kann.

 

Die Broschüre informiert Familien über Allergierisiken und gibt Ratschläge für den Alltag, damit sich die Beschwerden bei den Kleinsten erst gar nicht manifestieren. Die Herausgeber des Ratgebers, das Präventions- und Informationsnetzwerk Allergie/Asthma (pina) und die Gesellschaft für pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA), wollen mit der Veröffentlichung für den Präventionsgedanken bereits ab der Geburt sensibilisieren. Der Kinder-Allergie-(S)Check wird bundesweit in Geburtskliniken und bei Kinderärzten verteilt und soll dem gelben Vorsorgeheft beigefügt werden. Darüber hinaus enthält der Ratgeber Gutscheine, mit denen Eltern antiallergene Produktproben anfordern können.

 

In der Broschüre wird beschrieben, dass schon einfache Maßnahmen das Allergierisiko selbst bei familiärer Vorbelastung deutlich senken. So können ein tabakrauchfreies Umfeld, die Vermeidung von Tierhaaren und Hausstaubmilben in der Wohnung eine wirkungsvolle Prävention sein. Für die Ernährung gilt noch immer »Breast is best« - Muttermilch ist die beste Ernährung für den Säugling.

 

Allergien nehmen in Deutschland immer mehr zu. Etwa 8 bis 14 Prozent der Kinder und Jugendlichen leiden an Neurodermitis, bis zu 10 Prozent unter allergischem Asthma und 25 Prozent unter Heuschnupfen - mit steigender Tendenz. Die Diagnose wird in der Regel recht spät gestellt: Dem Vorsitzenden von pina und Direktor der Klinik für Pädiatrie der Charité, Professor Dr. Ulrich Wahn, liegt daher eine frühe Kommunikation mit den Eltern besonders am Herzen.

 

Interessierte Pharmazeuten können Ansichts-Sätze à 20 Exemplare gegen einen frankierten Rückumschlag (1,44 Euro) anfordern bei: Flaskamp AG, Stichwort Kinder-Allergie (S)Check, Klosterstraße 64, 10179 Berlin.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa