Pharmazeutische Zeitung online
Kombinationsimpfstoffe

Viel Wirbel um Lieferengpässe

09.02.2010  15:41 Uhr

dpa / Trotz Lieferengpässen bei einigen Kinderimpfstoffen besteht nach Ansicht des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) kein Grund zur Sorge. Die betreffenden Impfstoffe werden voraussichtlich in Kürze wieder zur Verfügung stehen, außerdem kann auf andere Impfstoffe zurückgegriffen werden.

»Es ist bei Weitem nicht so dramatisch, wie es in einigen Medienberichten geklungen hat. Es gibt sehr wohl Alternativen von einem anderen Anbieter«, sagte PEI-Sprecherin Susanne Stöcker auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Der britische Hersteller GlaxoSmithKline (GSK) hatte laut Medienberichten Engpässe unter anderem beim Vierfach-Impfstoff Priorix-Tetra und dem Sechsfach-Impfstoff Infanrix Hexa eingeräumt.

Stöcker sagte, dass Sanofi Pasteur MSD Alternativen biete. Statt des Sechsfach-Impfstoffes könne auf die Fünffach-Vakzine Pentavac von Sanofi kombiniert mit einer einzelnen Hepatitis-B-Impfung zurückgegriffen werden, sagte Stöcker. Die Fünffach-Vakzine schützt vor Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung und HIB-Infektion.

 

Eine Alternative für den Vierfach-Impfstoff von GSK sei ein Dreifach-Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln, der mit einem Einzelwirkstoff für die Windpocken-Komponente kombiniert werden kann (etwa Varivax von Sanofi). Bei dem Dreifach-Impfstoff kann laut PEI auf das nicht von den Lieferschwierigkeiten betroffene GSK-Mittel Priorix oder MMR Vax Pro von Sanofi zurückgegriffen werden.

 

Außerdem wies die PEI-Sprecherin da­rauf hin, dass bei Knappheit der Sechsfach-Impfung im Zweifelsfall die Grundimmunisierung Vorrang haben sollte. »Wenn man sich entscheiden muss, ist es wichtiger, die Kinder zu impfen, die noch keinen Impfschutz haben, als ein Kind, das die ersten beiden Impfungen schon hat.« Die Auffrischung könne eher nach hinten verschoben werden, ohne dass es Probleme gebe, so Stöcker. Für die Masern-Mumps-Röteln-Windpocken-Impfung kann die zweite Impfung nach einer PEI-Mitteilung später nachgeholt werden. Nach Information von GSK ist der Sechsfach-Impfstoff Infanrix Hexa voraussichtlich ab 15. Februar mit rund 200 000 Dosen wieder lieferfähig. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa