Standards in Vorbereitung
Zusammen mit dem Bundesamt für Naturschutz und weiteren Organisationen entwickelt der WWF zurzeit ein Gütesiegel für pflanzliche Präparate aus Wildsammlungen. Dabei zählt nicht nur der ökologische Aspekt, sondern auch der faire Handel. Hersteller von Phytopharmaka, Heilpflanzentees und ähnlichem können das sogenannte FairWild-Siegel voraussichtlich in zwei bis fünf Jahren erwerben, wenn sie die im Rahmen des Kongresses der Weltnaturschutzunion entwickelten Standards erfüllen. Diese umfassen zum Beispiel Höchstgrenzen für die Erntemengen, die von Region und Pflanze abhängen. Zudem ist ein regelmäßiges Monitoring geplant, das die Erntemengen überprüfen und neu festlegen soll.