PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.747 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Zu wenig Pfunde auf der Waage
...auf eine Mangelernährung hin: Ein Body-Mass-Index von weniger als 18,5
kg
/m2 (bei Über-70-Jährigen 20), ein Gewichtsverlust von mehr als 10 Prozent innerhalb der letzten sechs Monate, eine verminderte Nahrungsaufnahme in der vergangenen Woche und ein Albuminspiegel von weniger als 35 g/l. Kommt eine schwere...
21.02.2005 00.00 Uhr
Pegfilgrastim bei Neutropenie
...Injektion von Pegfilgrastim (100 µg/
kg
Körpergewicht) wurde mit der Gabe von Filgrastim (5 µg/
kg
Körpergewicht, täglich) bei der Neutropenie von Patienten verglichen, die mit vier Zyklen einer myelosuppressiven Chemotherapie behandelt wurden. Insgesamt wurden die Daten von 310 Patienten ausgewertet...
14.02.2005 00.00 Uhr
Wirksames und sicheres Schnupfenmittel für Babys
...). Die Durchschnittsgröße lag bei 64 cm (51 bis 86 cm) und das mittlere Gewicht bei 6,6
kg
(3,6 bis 11,9
kg
). Als Eingangsdiagnose wurde bei 99 der 108 Patienten (92 Prozent) Erkältungsschnupfen genannt. Des Weiteren wurden Nasopharyngitis, Sinusitis und vasomotorische Rhinitis angegeben. Knapp die Hälfte...
14.02.2005 00.00 Uhr
Prionen auf Eroberungskurs
...Untersuchung zwei erwachsene Primaten mit 5 g Hirngewebe einer BSE-infizierten Kuh, woraufhin einer von ihnen ähnliche Symptome wie die der vCJD entwickelte. Auf Grund ihrer Ergebnisse rechnen die Forscher damit, dass ein Mensch mindestens 1,5
kg
neurales Gewebe eines nicht als krank identifizierten Tieres...
07.02.2005 00.00 Uhr
Abnehmen mit Powerkids
.... Um seinen Nutzen zu evaluieren, wurden rund 400 Powerkids und ihre Eltern befragt. Die meisten Kinder und Eltern (93 und 73 Prozent) konnten zu einem gesünderen Essen und mehr Bewegung motiviert werden. Die Hälfte der Kinder nahm zwischen 1 und 13
kg
ab und reduzierte ihren Body-mass-Index (BMI...
07.02.2005 00.00 Uhr
Ernährung bei Leber- und Gallenleiden
..., Zwiebeln, Mayonnaise, Eiern, frischem Brot und einigen anderen Lebensmitteln auf. Grundsätzlich muss jeder Patient selbst testen, was ihm bekommt. Tabelle 1: Vollkost für einen Menschen mit 70
kg
Gewicht bei einer Zufuhr von 2200 Kcal/Tag Nährstoff, Menge pro Tag Energie...
17.01.2005 00.00 Uhr
Leichter leben in Deutschland
...mit etwa 700 Teilnehmern hervor. Drei Jahre später waren es bayernweit schon 30.000 Personen, die gemeinsam 110.000
kg
Gewicht abspeckten. Im letzten Jahr schlug „BayernLight“ alle Rekorde. „Mehr als 46.000 Teilnehmer haben mit dem Abnehmprogramm und mehr Bewegung genau 257.000 Kilogramm abgespeckt“, sagte...
17.01.2005 00.00 Uhr
Begleitung für Körper und Seele
...sind daher dringend erforderlich. Kinder vor der Pubertät (außerhalb der partiellen Remissionsphase) benötigen in der Regel 0,7 bis 1,0 I.E./
kg
am Tag. Während der Pubertät kann der Insulintagesbedarf auf über 1 I.E./
kg
ansteigen (13). Schulung ist unerlässlich Die Patientenschulung stellt...
10.01.2005 00.00 Uhr
Kupfer steckt in vielen Enzymen
...Spurenelement, ohne dessen ausreichende Zufuhr der Organismus nicht lebensfähig ist. Wie viel der Körper braucht Säuglinge sind auf eine tägliche Zufuhr von 75 µg Cu/
kg
Körpergewicht angewiesen, um die nötige Kupferkonzentration im Plasma zu erreichen. Im Alter von sieben bis zehn Jahren decken beispielsweise...
03.01.2005 00.00 Uhr
Kombination von Pankreatin und Simeticon ist wirksam und gut verträglich
...Apotheken zu verzeichnen. Die Studienpopulation hatte einen Frauenanteil von 65,9 Prozent und einen Männeranteil von 34,1 Prozent. Das Alter der Patienten lag im Mittel bei 46,6 ± 17,3 Jahren (Median: 45,0). 43,8 Prozent der Patienten waren bei einem BMI-Grenzwert von ≥ 25
kg
/m2 als übergewichtig...
13.12.2004 00.00 Uhr
Dutasterid zur Behandlung der BPH
...des Fertigarzneimittels Avodart® 0,5 mg Weichgelatinekapseln der Firma GlaxoSmithKline GmbH & Co.
KG
. Die Kapseln sind in Blisterpackungen à 10 Kapseln verpackt. Im Handel sind Packungen mit 30 und 90 Kapseln. Datum der Zulassung: 28.01.2003 (1). Hilfsstoffe: Kapselinhalt: Glycerolmonodialkanoat (C(8) – C (10...
13.12.2004 00.00 Uhr
Vitamin K1 in der Selbstmedikation
...Dosierung in Diskussion Demgegenüber liegt der tägliche Bedarf an Vitamin K, bezogen auf die Gerinnungseigenschaften des Blutes, bei 1 bis 2 µg/
kg
Körpergewicht beim Erwachsenen und älteren Kind sowie bei 10 bis 20 µg/
kg
Körpergewicht beim Säugling (1). Diese Werte decken sich weitgehend...
13.12.2004 00.00 Uhr
Rimonabant lässt Pfunde schmelzen
...auf das kardiovaskuläre Risikoprofil der Patienten gezeigt, sagte der Internist und Leiter der Diabetes-Klinik Bad Nauheim. In der Studie erhielten 3040 übergewichtige Patienten (Mittelwerte: Gewicht 104 bis 107
kg
, BMI 38, Taillenumfang 108 cm) in 72 Zentren in USA und Kanada entweder Rimonabant 5 oder 20 mg...
06.12.2004 00.00 Uhr
Diuretika – Neue Errungenschaften
..., hohe Konzentrationen in der Niere und möglichst keine oder nur geringe Penetration in das ZNS. Es wurden sowohl Xanthin-Derivate wie zum Beispiel BG-9719 und BG-9928, als auch Nicht-Xanthin-Derivate wie zum Beispiel
FK
-838 mit den geforderten Eigenschaften entwickelt. Tierversuche und erste...
06.12.2004 00.00 Uhr
Herzmedikamente für Kinder
...kürzere Eliminationshalbwertszeit als bei Erwachsenen. „Dies hat einen klaren Effekt auf das Dosisregime“, sagte Hulpke-Wette. Maximal wurden in der Untersuchung 0,7 mg/
kg
Körpergewicht eingesetzt. Dennoch wisse man extrem wenig über die optimale Dosierung. So habe er in Göttingen fast...
29.11.2004 00.00 Uhr
Nährstoff fürs Blut und mehr
..., das nicht als Häm vorliegt. Vitamin C, Frucht- und Aminosäuren sowie Fleischzulagen steigern dagegen seine Aufnahme. Hämeisen aus Fleisch (44 bis 86 mg Fe/
kg
Trockengewicht) oder Leber- und Blutwurst (130 bis 170 mg Fe/
kg
Trockengewicht) kann der Mensch erheblich besser resorbieren als Non-Hämeisen...
29.11.2004 00.00 Uhr
Menschen, Marken und Erfindergeist
..., später folgt der vollständige Erwerb. Knoll und Abbott werden 2001 unter dem Namen „Abbott GmbH & Co.
KG
“ zusammengeschlossen. Von links nach rechts sind Packungen zu sehen aus den 20-er, 30er, 40er und 50er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Manche berühmte Pharma-Firma geht...
29.11.2004 00.00 Uhr
Laiendefibrillator bei Herzstillstand
..., (zum Beispiel bei einer Tachyarrhythmie)
EKG
-abhängig ausgelöst wird. Der entscheidende Vorteil beim automatisierten externen Notfalldefibrillator liegt darin, dass die automatisierte
EKG
-Analyse eine Defibrillation bei noch bestehendem Eigenrhythmus verhindert. Somit können auch Nichtmediziner beim...
22.11.2004 00.00 Uhr
Radioimmuntherapie mit Ibritumomab Tiuxetan
...oder therapierefraktäres, niedriggradiges, follikuläres oder transformiertes CD20-postives NHL aufwiesen. Die Patienten erhielten eine einzelne intravenöse Applikation von Y-90-IT 0,4 mCi/
kg
(n = 73) oder Rituximab 375 mg/m2 i. v. wöchentlich in vier Dosierungen (n = 70). Die Radioimmuntherapiegruppe wurde mit zwei...
15.11.2004 00.00 Uhr
Immunglobulin der nächsten Generation
...jeweils 100 bis 600 mg/
kg
von einem der beiden Immunglobulin-Präparate als Infusion. Als primärer Endpunkt galten eine akute Sinusitis, die akute Exazerbation einer chronischen Sinusitis sowie eine Lungenentzündung. „Es gab einen deutlichen Trend zu einer geringeren Anzahl validierter...
08.11.2004 00.00 Uhr
Dämpfer für Hoffnung von MS-Patienten
...eine zunehmende Behinderung, gelegentlich mit aufgepfropften Schüben, entwickelt. Hierzu erhielten 318 Patienten mit klinisch eindeutiger sekundär progredienter MS (mittleres Alter 44 Jahre) über einen Zeitraum von 27 Monaten randomisiert entweder IV-Immunglobuline (1g/
kg
/Monat) oder ein äquivalentes...
08.11.2004 00.00 Uhr
Bivalirudin, Cholera-Toxin-B, Efalizumab, Eflornithin, Eplerenon und Strontiumranelat
...Zentrum des Enzyms wieder regeneriert. Bivalirudin fungiert insofern zunächst als nicht kompetitiver Thrombininhibitor, geht jedoch im Laufe der Zeit in einen kompetitiven über. Die empfohlene Dosis besteht aus einer initialen intravenösen Bolusgabe von 0,75 mg/
kg
Körpergewicht...
01.11.2004 00.00 Uhr
Dexamethason auch beim milden Krupp
...von der Steroidtherapie profitieren wie die Kinder mit einer schweren Erkrankung. In einer doppelblinden, randomisierten Studie erhielten 720 Kindern mit mildem Krupp in vier Kinder-Notfallstationen entweder oral Dexamethason (0,6 mg/
kg
Körpergewicht) oder Placebo. Die Definition des Krupp-Schweregrads wurde gemäß...
01.11.2004 00.00 Uhr
Gesunde Ernährung für zwei
...behalten Wie viel Frauen in der Schwangerschaft zunehmen sollten, ist abhängig vom Normgewicht der werdenden Mutter, entsprechend einem Body Mass Index von 18 bis 24
kg
/m2. Die wünschenswerte Gewichtszunahme liegt dabei für Normalgewichtige bei 11 bis 16
kg
. Ebenso wie bei einem Kind...
25.10.2004 00.00 Uhr
Unterschätzte Gefahr für Frau und Kind
.... Risikofaktoren für die Entwicklung eines Gestationsdiabetes BMI größer als 27
kg
/m2 familiäre Belastung durch Typ-2-Diabetes mellitus früherer Gestationsdiabetes frühere Totgeburt früheres makrosomes Kind (unter 4500 g) frühere Geburtsanomalien habitueller Abort (mehr...
25.10.2004 00.00 Uhr
Mörderisch und heilsam zugleich
..., aber auch die griechische Bezeichnung für Auripigment ist, ein goldglänzendes Arsenschwefel-Mineral (As2S3), das schon im Altertum die Neugier der Naturforscher weckte. Arsen ist ein Halbmetall, das mit einer Häufigkeit von 2,1 mg/
kg
zu den weniger häufigen Elementen in der Erdkruste gehört. Die Giftigkeit...
18.10.2004 00.00 Uhr
Qualitätsmängel bei TCM-Drogen
...-Verbotsverordnung (8) beurteilt zeigten beide Proben von Biotae Semen eine deutliche Belastung mit Aflatoxin B1. Bei einem Grenzwert von £2 µg/
kg
Aflatoxin B1 lagen die Ergebnisse bei 22 µg/
kg
(Probe Nr. 15) und 2,4 µg/
kg
(Probe Nr. 16). Die Drogen waren zu beanstanden, die Arzneimittelkommission Deutscher...
18.10.2004 00.00 Uhr
Carglumsäure, Duloxetin, Etoricoxib, Fosamprenavir, Levobupivacain, Pregabalin und Solifenacin
...Blockade erforderlich ist, werden maximal 400 mg in 24 Stunden empfohlen. Bei postoperativer Schmerztherapie sollte die Dosis 18,75 mg/Stunde nicht überschreiten. Zur Analgesie bei Kindern beträgt die maximale empfohlene Dosis 1,25 mg/
kg
/Stunde. In klinischen Studien mit dem Nervus-ulnaris-Blockade...
11.10.2004 00.00 Uhr
Immer mehr Pestizide im Essen
...für Pestizide in pflanzlichen Erzeugnissen vorgenommen worden. Hierbei standen 670 Anhebungen (59 Prozent) 462 Absenkungen (41 Prozent) gegenüber. Genauso bei den Bananen. Hier wurde der Höchstwert für Prochloraz von 0,05 mg/
kg
auf 8 mg/
kg
angehoben. Dies entspricht einer Erhöhung um das 160-fache...
04.10.2004 00.00 Uhr
Impfen ist kein Kinderkram
...Steroidanwendung oder die systemische Gabe von weniger als 2 mg Prednisolon/
kg
KG
/Tag oder höheren Dosen über maximal zwei Wochen Therapiedauer sind dagegen unbedenklich. Abhängig vom Ausmaß der Schwächung sind Lebendimpfungen bei Teildefekten des Immunsystems möglich. Der behandelnde Arzt entscheidet...
20.09.2004 00.00 Uhr
Ergebnisseite 80 von 92
<
1
...
78
79
80
81
82
...
92
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN