PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Studie
Tastatur- und Mausbedienung zeigen Stresslevel
Das Tippen auf dem Keyboard und das Bewegen einer Maus kann einer Schweizer Studie zufolge besser anzeigen, wie gestresst der Mensch sich fühlt, als die sonst für Stressnachweise gemessene Herzfrequenz.
dpa
18.04.2023 11.30 Uhr
Synephrin
Vom Arznei- zum Lebensmittel
Wieder ein neuer »Stern« am Himmel der Selbstoptimierung: Die pflanzliche Substanz Synephrin soll das Abnehmen erleichtern und für einen Energiekick
sorgen
. Sowohl Wirksamkeitsbelege als auch Sicherheitsdaten fehlen.
Nicole Schuster
17.04.2023 12.00 Uhr
80 Jahre nach Entdeckung
Das Comeback der LSD-Forschung
Vor 80 Jahren entdeckte ein Chemiker die Wirkung von LSD und sah Potenzial als Medikament darin. Aber der Missbrauch als Freizeitdroge mit falscher Dosierung brachte LSD so in Verruf, dass es wissenschaftlich in der Versenkung verschwand. Das ändert sich nun.
dpa
17.04.2023 10.30 Uhr
Suche auf Pharmazeutische Zeitung begrenzen
US-Berufungsgericht
Verbot von »Abtreibungspille« wieder aufgehoben
In der vergangenen Woche hat ein texanischer Richter die Zulassung für die »Abtreibungspille« mit Mifepriston ausgesetzt. Ein Berufungsgericht entschied nun, dass das Medikament vorerst weiterhin verwendet werden darf.
Melanie Höhn
dpa
14.04.2023 15.00 Uhr
80 Jahre LSD
Vom Arzneimittel zur Droge zum Arzneimittel
Gedacht war LSD ursprünglich als Arzneimittel. Die Substanz Lysergsäurediethylamid schlug stattdessen schnell eine Drogenkariere ein und war jahrzehntelang verboten und verpönt, was ernsthafte Forschung erschwerte. Doch möglicherweise steht 80 Jahre nach der ersten Synthese ein Comeback als Medikament bevor.
dpa
PZ
14.04.2023 14.00 Uhr
KKH-Auswertung
Anzahl der Menschen mit Heuschnupfen steigt
Die Zahl der an Heuschnupfen leidenden Menschen in Deutschland ist einer neuen Auswertung der Kaufmännischen Krankenkasse zufolge zwischen 2011 und 2021 spürbar gestiegen – um 11,5 Prozent. Auch ältere Menschen sind zunehmend betroffen.
dpa
13.04.2023 12.15 Uhr
Evidenzlage
Indikationen der ketogenen Diät kennen
Fast vollständig auf Kohlenhydrate verzichten, viel Fett essen und moderat Eiweiß – das sind die Merkmale ketogener Diäten. In zahlreichen Modifikationen werden sie propagiert als gesund und nützlich. Doch stimmt das?
Isabel Weinert
13.04.2023 12.00 Uhr
Gesetz noch nicht in Kraft
Keine nahtlose Verlängerung der Abgabefreiheiten
Seit Ostersamstag herrscht für Apotheken beim Austausch von nicht verfügbaren Arzneimitteln das befürchtete Regelungsvakuum. Der Grund: Die Verlängerung der Austauschfreiheiten hat es nicht rechtzeitig ins Bundesgesetzblatt geschafft.
Cornelia Dölger
11.04.2023 16.00 Uhr
BVpta
Für den Nachwuchs
sorgen
Der BVpta erhält täglich viele Anfragen von Apothekern, die auf der Suche nach PTA sind. Doch der Berufsverband kann an dieser Stelle nicht weiterhelfen. Der Mangel an qualifizierten Fachkräften sei alarmierend.
Isabel Weinert
05.04.2023 16.00 Uhr
Komplexes Krankheitsbild
Wo bleibt das Mittel gegen Long Covid?
Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 stehen längst zur Verfügung, Medikamente gegen Covid-19 auch schon eine ganze Weile. Doch was ist mit Therapien für Menschen, die noch immer Long-Covid-Beschwerden haben?
dpa
03.04.2023 14.00 Uhr
Natur erleben
Gesund mit Dr. Wald
Das Waldbaden findet immer mehr Anhänger. Warum Waldbaden Körper und Seele guttut und wie sich das Grün der Natur für die Gesundheit nutzen lässt.
Barbara Döring
03.04.2023 12.00 Uhr
Ernährung und Lifestyle
Wer glaubt denn so was?
Sollten wir wirklich jeden Tag 10.000 Schritte gehen und morgens wie ein Kaiser essen? Ist das tägliche Gläschen Wein gut fürs Herz? Ob diese und andere Glaubenssätze der wissenschaftlichen Prüfung standhalten, erfahren Sie hier.
Wiebke Gaaz
03.04.2023 09.00 Uhr
Metaanalyse
Alzheimer-Antikörper lassen das Gehirn schrumpfen
Lecanemab und andere Antikörper, die zum Abbau von β-Amyloid-Plaques führen, sind das, was man bei Alzheimer-Demenz noch am ehesten als mögliche Hoffnungsträger bezeichnen könnte. Jetzt macht eine hochrangig publizierte Studie auf eine beunruhigende Nebenwirkung der Substanzen aufmerksam.
Annette Rößler
31.03.2023 07.00 Uhr
Apothekenabschlag im Februar
Kassen sparten neun Millionen Euro an Apotheken
Durch den erhöhten Apothekenabschlag haben die Kassen im Februar neun Millionen Euro zulasten der Apotheken gespart – und das war nur der Anfang. Mit den Zusatzbelastungen würden bewährte Versorgungsstrukturen aufs Spiel gesetzt, warnt der Deutsche Apothekerverband (DAV) und kündigt an: Kaputtsparen lassen sich die Apotheken nicht.
Cornelia Dölger
30.03.2023 14.00 Uhr
Neue Arzneimittel
Forschung für Long-Covid-Medikamente braucht noch Zeit
Für die akute Corona-Erkrankung gibt es ein paar therapeutische Möglichkeiten. Long Covid lässt sich dagegen derzeit noch kaum behandeln. Wann kommen Medikamente gegen Long Covid?
dpa
30.03.2023 12.30 Uhr
Gemeinsame Aktion
Kittel-Übergabe als Zeichen des Protests
Zum Abschluss der Protestaktion haben etwa 40 Apotheker, Ärzte, Zahnärzte und medizinische Therapeuten am heutigen Mittwoch ihre »letzten Kittel« an das Bundesgesundheitsministerium übergeben. Damit machten sie ihrem Ärger über die Politik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Luft.
Anne Orth
29.03.2023 16.50 Uhr
Tipps für den Alltag
Trotz Heuschnupfen beschwerdefrei
Die Sonnenstrahlen des Frühlings genießen, ganz ohne tränende Augen und pausenloses Niesen: Wer Heuschnupfen hat, wünscht sich das sehnlich. Was können Pollenallergiker selbst dafür tun?
dpa
28.03.2023 12.00 Uhr
Vorsicht vor Oxalsäure
Was ist beim Genuss von Rhabarber zu beachten?
Die säuerlichen Stangen stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und haben kulinarisch mehr zu bieten als Süßspeisen. Doch Achtung: Durch den hohen Gehalt an Oxalsäure gilt es, bei Verzehr und Zubereitung einiges zu beachten.
Andrea Pütz
28.03.2023 08.30 Uhr
Personalmangel in Apotheken
Ohne mehr Pharmazie-Studienplätze geht es nicht
Die Politik müsse begreifen, was sie an den Apotheken hat, und für mehr Studienplätze
sorgen
. Das forderten Jens Dobbert, Kammerpräsident aus Brandenburg, und Danny Neidel, Kammer-Geschäftsführer in Thüringen, beim PZ-Management-Kongress.
Daniela Hüttemann
27.03.2023 16.00 Uhr
PZ-Podcast
3 Jahrzehnte Botulinumtoxin als Therapie
Angesichts des 30-jährigen Jubiläums spricht Professor Theo Dingermann, Senior Editor der PZ, in der neuen Folge »PZ Nachgefragt« über das »Nervengift« Botulinumtoxin und greift die aktuell gemeldeten Fälle von Botulismus auf.
PZ
27.03.2023 14.00 Uhr
PZ-Podcast
30 Jahre Botulinumtoxin-Therapie
Seit 30 Jahren stehen Zubereitungen von Botulinumtoxin für den Einsatz am Menschen sowohl für therapeutische als auch für ästhetische Indikationen zur Verfügung. Das Jubiläum und aktuelle Meldungen zu Fällen von »klinischem Botulismus« bieten Anlass, darüber zu sprechen.
Theo Dingermann
24.03.2023 18.00 Uhr
Arbeitsplatz Apotheke
»Wir müssen Arbeitsmodelle für junge Eltern neu denken«
Kreativ gegen den Fachkräftemangel in der Apotheke anzugehen, dafür warb PTA und Apotheken-Coach Anna Schatz beim PZ-Managementkongress. Es gelte, brach liegendes Potenzial gerade von jungen Eltern zu nutzen – mit flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Cornelia Dölger
24.03.2023 13.30 Uhr
Lindemann bei Sanacorp
Lieferengpässe
sorgen
für Unsicherheit beim Großhandel
Über die Schwierigkeiten des pharmazeutischen Großhandels bei der Bewältigung der Lieferengpässe haben der FDP-Bundestagsabgeordnete Lars Lindemann und Phagro-Geschäftsführer Thomas Porstner in der Sanacorp-Niederlassung in Potsdam diskutiert.
Melanie Höhn
24.03.2023 11.15 Uhr
Hype ums Gras
Cannabisfirmen wittern großes Geschäft
Die Bundesregierung will die Droge zum Genuss legalisieren. Cannabis-Firmen wittern schon das große Geschäft, auch Prominente steigen ein. Es bleiben aber noch Hürden.
dpa
PZ
24.03.2023 10.45 Uhr
Zukunftsforscher
Was die Generation Z zum Arbeiten braucht
Fachkräfte fehlen allerorten, so auch in Apotheken. Beim PZ-Managementkongress skizzierte Zukunftsforscher Tristan Horx, wo Arbeitgeber ansetzen müssen, um junge Menschen für den Job zu begeistern.
Cornelia Dölger
22.03.2023 18.04 Uhr
Legalisierungsvorhaben
Frankreich behält deutsche Cannabis-Pläne im Auge
Frankreich hat das Vorhaben von Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD), Cannabis kontrolliert zu Genusszwecken abzugeben, fest im Blick. Die Angst vor einem grenzüberschreitenden Drogenhandel ist groß.
Jennifer Evans
22.03.2023 16.30 Uhr
KI-Technologie
Wie Google sich weiter im Gesundheitsmarkt aufstellt
Der Tech-Gigant Google baut seine gesundheitsbezogenen Initiativen weiter aus. Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz will er Patienten etwa dabei unterstützen, Gesundheitsdienstleister im Netz besser zu finden.
Jennifer Evans
21.03.2023 13.00 Uhr
Den Durchblick behalten
Grauer Star und grüner Star
Sie werden oft verwechselt, sind aber ganz unterschiedliche Krankheiten – der graue und der grüne Star. Die wichtigsten Unterschiede und wie sich ein Sehverlust vermeiden lässt.
Barbara Döring
21.03.2023 12.00 Uhr
Mief durch Bakterien
Wie kriegt man Schweißgeruch aus Kleidung?
Schwitzen gehört zum Sport. Doch manchmal riecht die Kleidung nach der Wäsche noch immer muffig. Mit ein paar Tipps lässt sich dieses Problem vermeiden.
dpa
21.03.2023 10.00 Uhr
Pharma-Taskforce
Mit vier Werkzeugen aus der Engpass-Krise
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) drängt die Ampelkoalition zu einem stärkeren Einsatz gegen die anhaltenden Lieferengpässe. Mit vier Maßnahmen will demnach die sogenannte Pharma-Taskforce den Kampf gegen den Mangel aufnehmen.
Cornelia Dölger
20.03.2023 12.30 Uhr
Ergebnisseite 60 von 231
<
1
...
58
59
60
61
62
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN