PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.043 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Aspartam
Wirklich krebserregend?
Nachdem die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Süßstoff Aspartam als »möglicherweise krebserregend« für Menschen eingestuft hat, herrscht bei vielen Konsumenten Unsicherheit. Muss man sich wirklich
Sorgen
machen? Eine Einordnung.
Theo Dingermann
14.07.2023 11.30 Uhr
OTC-Switch genehmigt
Freigabe für Minipille in den USA
Die US-amerikanische Arzneimittelaufsicht FDA hat erstmals die Verschreibungspflicht für eine Antibabypille aufgehoben. Die Minipille Opill® von HRA Pharma gibt es dort demnächst sogar in Lebensmittelläden und Drogerien zu kaufen.
Annette Rößler
13.07.2023 18.00 Uhr
Mit dem Essen
Insulinresistenz vorbeugen
Reagieren die Zellen des Körpers nicht mehr gut auf Insulin, dann hat das massive Folgen für den gesamten Organismus. Diese Insulinresistenz bereitet über Jahre keine oder nur unspezifische Symptome.
Isabel Weinert
13.07.2023 15.00 Uhr
Suizidgedanken
EMA prüft Risiken von Semaglutid und Co.
Der Sicherheitsausschuss der Europäischen Arzneimittelagentur EMA hat eine Überprüfung mehrerer Abnehm- und Diabetesmedikamente begonnen. Es geht um mögliche Nebenwirkungen.
dpa
13.07.2023 13.30 Uhr
Empfehlung des BfArM
Viagra soll verschreibungspflichtig bleiben
Für die Potenzmittel muss man vorher zum Arzt – und das bleibt auch so. Eine Expertenkommission lehnt ein Modell ohne Rezept ab. Urologenverbände finden: gut so.
dpa
12.07.2023 10.00 Uhr
Behandlung so früh wie möglich
Starke Krümmung bei Skoliose verhindern
Etwa zwei von 100 Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 16 Jahren haben eine Skoliose. Ob sie sich mit zunehmendem Alter verschlechtert, ist nicht einfach abzuschätzen. Die Behandlung sollte so früh wie möglich erfolgen.
Isabel Weinert
11.07.2023 11.30 Uhr
Immer heißer
Warum uns Hitze so zu schaffen macht
Deutschlands Sommer sind seit Beginn der Messungen Ende des 19. Jahrhunderts im Mittel deutlich wärmer geworden. Was heißt das für die Gesundheit?
dpa
11.07.2023 10.00 Uhr
Hitzewellen
Ab wann wird Hitze für Menschen gefährlich?
Deutschlands Sommer sind seit Beginn der Messungen Ende des 19. Jahrhunderts im Mittel deutlich wärmer geworden. Was heißt das für die Gesundheit?
dpa
11.07.2023 09.00 Uhr
Geplante Lockerungen
Streit um Gentechnik-Regeln
Befürworter und Gegner der Methoden kämpfen seit Jahren um die Deutungshoheit. In der Politik und unter Wissenschaftlern herrschen unterschiedliche Positionen. Ein Überblick über den aktuellen Diskurs.
dpa
10.07.2023 11.15 Uhr
Fragen und Antworten
EU will Gentechnik-Regeln für Lebensmittel lockern
Gentechnisch veränderte Lebensmittel – bei diesem Gedanken ist vielen Menschen in Deutschland unwohl. Nun hat die EU-Kommission vorgeschlagen, Regeln dazu zu lockern. Wie ist die Faktenlage?
dpa
10.07.2023 09.00 Uhr
Spinal- und Periduralanästhesie
Signalstopp im Rückenmark
Das Rückenmark leitet Nervensignale des Körpers an das Gehirn weiter. Wird diese Leitung mit einem Anästhetikum unterbrochen, ermöglicht das große Operationen bei vollem Bewusstsein oder die deutliche Reduktion starker Schmerzen.
Carina Steyer
10.07.2023 08.30 Uhr
Psychische Störungen
Schatten des Diabetes
Diabetes und psychische Störungen beeinflussen sich wechselseitig negativ. Ein Diabetes kann nicht nur zu körperlichen Schäden, sondern ebenso zu psychischen Störungen führen. Eine psychodiabetologische Behandlung kann den Patienten helfen.
Ilsabe Behrens
09.07.2023 08.00 Uhr
Gesetzentwurf
Cannabis-Freigabe soll Justiz entlasten
Kurz vor der Sommerpause hat das Bundesgesundheitsministerium einen neuen Gesetzentwurf zur Cannabis-Freigabe vorgelegt. Apotheken spielen darin keine Rolle. Kritik am Entwurf kam prompt.
Anne Orth
07.07.2023 16.00 Uhr
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Stress als Risikofaktor unterschätzt
Stress dürfte für viele Menschen völlig normal sein – dabei kann er krank machen, auch das Herz. Und das Leben wird immer stressiger, wie eine Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse ergab. Vor allem eines macht Medizinern
Sorgen
.
dpa
05.07.2023 16.30 Uhr
KKH-Studie
Bei immer mehr Menschen schlägt der Stress aufs Herz
Krisen überschlagen sich, die Arbeit wächst einem über den Kopf, private
Sorgen
kommen hinzu: Stress setzt vielen Menschen immer stärker zu – und ihren Herzen. Es gilt, frühzeitig gegenzusteuern, um ernste Erkrankungen von Herz und Psyche zu verhindern.
dpa
05.07.2023 15.00 Uhr
Schnittstellenverordnung
ABDA warnt vor »Bypass für Arzneimittelverordnungen«
Seit Kurzem gibt es einen Entwurf für die sogenannte Schnittstellenverordnung, die den Zugriff von Drittanbietern auf E-Rezept-Daten regeln soll. Nur ausgewählte, in der TI autorisierte Adressaten sind demnach berechtigt. Die ABDA sieht an einigen Stellen Verbesserungsbedarf.
Cornelia Dölger
05.07.2023 13.30 Uhr
Europäische Gesundheitsunion
EU-Impfstoffhersteller sind jetzt vernetzt
Das Netz, für das sich Impfstoffhersteller europaweit zusammengetan haben, ist jetzt gestartet. »EU FAB« nennt sich der Zusammenschluss, der in Notlagen die Bevölkerung schnell mit Impfstoffen versorgen soll.
Jennifer Evans
05.07.2023 09.00 Uhr
Zusammenhalt stärken
So werden Teamevents zum Erfolg
Mit den Kollegen in die Kletterhalle gehen oder gemeinsam Boot fahren: Teamevents sollen Mitarbeiter zusammenschweißen. Doch es gibt auch Fettnäpfchen. Worauf Sie bei der Planung achten sollten.
dpa
03.07.2023 16.00 Uhr
Myasthenia gravis
US-Zulassung für Rozanolixizumab
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat ein neues Mittel bei generalisierter Myasthenia gravis zugelassen. Auch das EU-Pendant EMA prüft derzeit den Zulassungsantrag für den Antikörper Rozanolixizumab.
Sven Siebenand
03.07.2023 12.30 Uhr
Psychologie
Träumen kranke Menschen anders?
Träume umgibt immer ein Zauber, ihre Bedeutung wird jedoch häufig unterschätzt. Dabei sind Träume fast »wie eine kleine Psychotherapie«, wie die Psychologin Dr. Brigitte Holzinger im Gespräch mit der PZ betont.
Jennifer Evans
30.06.2023 12.30 Uhr
Dicke Bohnen
Saugute Fleischalternative
Dicke Bohnen sind wertvolle Zutaten in der ausgewogenen Ernährung – für alle, die nach fleischlosen Protein- und Nährstoffquellen suchen. Die Hauptsaison im Juni und Juli lädt dazu ein, die Bohnen zu probieren.
Andrea Pütz
30.06.2023 09.00 Uhr
Apothekerkammer Berlin
Bündnis mit Ärzten geplant
Die Apothekerkammer Berlin will gemeinsam mit Ärzten, Zahnärzten und anderen Leistungserbringern für den Erhalt der flächendeckenden Versorgung kämpfen. Dazu verabschiedeten die Delegierten eine Resolution.
Anne Orth
29.06.2023 17.00 Uhr
Finanzierung
Gebührenstruktur der EMA wird bald einfacher
Der Gesundheitsausschuss des EU-Parlaments hat nun einer Modernisierung der Gebührenstruktur der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugestimmt. Das System soll in Zukunft flexibler und unkomplizierter werden.
Jennifer Evans
29.06.2023 16.30 Uhr
»Wegovy«
Abnehmspritze bald verfügbar
Selten gab es um ein Medikament so viel Trubel: Nun soll es das Abnehmmittel »Wegovy« bald auch in Deutschland geben.
dpa
27.06.2023 10.00 Uhr
Leitfaden
Will ich eine eigene Apotheke gründen oder übernehmen?
Das ist gerade in heutigen Zeiten keine einfach zu beantwortende Frage. Der Existenzgründertag für Apotheken in Düsseldorf lieferte eine Entscheidungshilfe und weitere Tipps für die Apothekengründung oder -übernahme.
Daniela Hüttemann
26.06.2023 15.00 Uhr
»Abnehmspritze«
Wegovy® soll Ende Juli auf den Markt kommen
Zugelassen in der EU ist das Adipositas-Mittel Wegovy® (hoch dosiertes Semaglutid) bereits seit Anfang 2022, kam aber aufgrund der großen Nachfrage in den USA noch nicht hier auf den Markt. Nun hat Novo Nordisk angekündigt, es in Deutschland ab Ende Juli verfügbar zu machen.
dpa
PZ
26.06.2023 10.20 Uhr
ALBVVG
Bundestag beschließt Lieferengpass-Gesetz
Das ALBVVG ist besiegelt. Eingrenzung der Nullretax, Wegfall der Präqualifizierung, leichterer Austausch von Rabattarzneimitteln bei Nichtverfügbarkeit: Für die Apotheken gibt es mit dem Engpass-Gesetz einige Verbesserungen. Das Gesetz wurde am Freitag vom Parlament beschlossen. Inkrafttreten könnte es im August.
Ev Tebroke
23.06.2023 18.00 Uhr
Mitesser, Pusteln, Knötchen
So geht moderne Akne-Therapie
Bei Akne bedarf es einer rechtzeitigen Intervention. Inwiefern die heutige Akne-Therapie nur noch wenig mit der früheren gemein hat, erklärt Dermatologie-Professorin Dr. Christiane Bayerl aus Wiesbaden.
Elke Wolf
23.06.2023 15.00 Uhr
KV Brandenburg
Ruf nach mehr pharmazeutischer Ausbildung
Nach dem Protest ist vor dem Protest. Wie es nach dem bundesweiten Protesttag der Apothekerschaft weitergeht, war Thema bei der Kammerversammlung Brandenburg. Zudem ging um bessere Ausbildungskapazitäten im Land Brandenburg für Pharmazeuten und PTA.
Ev Tebroke
22.06.2023 15.30 Uhr
Regelmäßig, vielfältig und zuckerarm
Ernährungstipps für ADHS-Betroffene
Heilen kann eine nährstoffreiche Ernährungsweise ADHS zwar nicht, unterstützt aber die Symptomverbesserung und Reduzierung der Medikation nachhaltig. Betroffene sollten daher mit Bedacht entscheiden, was auf den Teller kommt.
Cornelia Höhn
22.06.2023 13.45 Uhr
Ergebnisseite 60 von 235
<
1
...
58
59
60
61
62
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN