PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.192 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
5-Punkte-Plan gegen Engpässe
Kein Retax und Austausch wird erleichtert
Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) hat heute zusammen mit Vertretern der Apotheker- und Ärzteschaft sowie der Industrie seinen 5-Punkte-Plan gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln vorgestellt.
Alexander Müller
14.09.2023 12.20 Uhr
Arzneimittel-Lieferengpässe
Lieferketten diversifizieren statt Produktion zurückholen
Experten sind sich einig: Die Wirkstoffproduktion zurück nach Europa zu holen, wird schwierig und kostspielig. Man sollte sich aber nicht von einzelnen Anbietern und Staaten abhängig machen, sind sich EU-Politik und Industrie einig.
Daniela Hüttemann
13.09.2023 15.00 Uhr
Südschienenkonferenz
Länder stellen Weichen für bessere Arzneimittelversorgung
Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz haben Vorschläge für eine sichere Versorgung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten und eine Stärkung des Produktionsstandortes Deutschland erarbeitet.
Melanie Höhn
12.09.2023 14.00 Uhr
Lieferengpässe
Hubmann kritisiert Dringlichkeitsliste als »Schnellschuss«
Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), Hans-Peter Hubmann, hält nichts von der Forderung der Politik, dass der Großhandel sich jetzt mit knappen Arzneimitteln für den Winter bevorraten soll.
PZ
01.09.2023 13.30 Uhr
ALBVVG und mehr
Retax verboten
Apotheken müssen viele Gesetze und Verträge bei der Rezeptbelieferung zulasten der GKV beachten. Passiert ein Fehler, droht mitunter eine Retaxation. Was ist erlaubt und was nicht?
Juliane Brüggen
31.08.2023 13.00 Uhr
Lauterbach-Appell
Großhandel soll Engpässe bei Kinderarzneimitteln verhindern
Um neuen Engpässen bei Kinderarzneien vorzubeugen, soll der Großhandel wichtige Präparate intensiv und rechtzeitig bevorraten. Dazu ruft Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in einem Brief an den Phagro auf.
dpa
Cornelia Dölger
24.08.2023 13.30 Uhr
Statistik
Apothekenzahl auf neuem Tiefstand
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist weiter rückläufig. Ende Juni 2023 gab es bundesweit nur noch 17.830 Apotheken. Angesichts des Rückgangs forderte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening die Politik dazu auf, in die Apotheken zu investieren.
Melanie Höhn
08.08.2023 14.00 Uhr
Austauschregeln, Retaxierungen und mehr
Lieferengpassgesetz tritt in Kraft
Mit dem Inkrafttreten des Arzneimittellieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG) bleiben Apotheken unter anderem erweiterte Austauschregeln bei Lieferengpässen erhalten.
PZ
28.07.2023 13.00 Uhr
ALBVVG tritt in Kraft
Ab morgen mehr Freiheiten für Apotheken
Austausch, Retaxierung, Präqualifizierung: Das heute im Bundesgesetzblatt verkündete Lieferengpassgesetz (ALBVVG) enthält für Apotheken wichtige Themen, die aber zu verschiedenen Zeitpunkten in Kraft treten.
Cornelia Dölger
26.07.2023 15.00 Uhr
Zukunft der Apotheke
Wenn zu viele Puzzleteile fehlen
Ist das Geschäftsmodell der Apotheken vor Ort noch zeitgemäß – und zukunftsfähig? Beide Fragen beantwortet der Apothekenökonom Professor Andreas Kaapke mit Ja – unter bestimmten Voraussetzungen.
Daniela Hüttemann
25.07.2023 13.45 Uhr
ALBVVG
Lieferengpass-Gesetz im Bundesrat gebilligt
Der Bundesrat hat heute das Lieferengpass-Gesetz durchgewunken. Damit kommen einige Verbesserungen auf die Apotheken zu. Doch die Apothekerschaft hätte sich vom Gesetzgeber noch mehr gewünscht.
Melanie Höhn
Jennifer Evans
07.07.2023 12.20 Uhr
DAPI-Zahlen des Monats
Apotheken erfüllen
Rabattverträge
zu 94 Prozent
Wie verantwortungsvoll die Apothekerschaft in den vergangenen Jahren mit den Abgabe-Lockerungen umgegangen ist und wie viel Aufwand die Lieferengpässe im Alltag bedeuten, belegt eine Analyse des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI).
Jennifer Evans
03.07.2023 07.00 Uhr
ALBVVG
Bundestag beschließt Lieferengpass-Gesetz
Das ALBVVG ist besiegelt. Eingrenzung der Nullretax, Wegfall der Präqualifizierung, leichterer Austausch von Rabattarzneimitteln bei Nichtverfügbarkeit: Für die Apotheken gibt es mit dem Engpass-Gesetz einige Verbesserungen. Das Gesetz wurde am Freitag vom Parlament beschlossen. Inkrafttreten könnte es im August.
Ev Tebroke
23.06.2023 18.00 Uhr
Innungskassen zum ALBVVG
»Geschenke, die nicht nachvollziehbar sind«
Am morgigen Freitag soll das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) im Bundestag beschlossen werden. Für die Innungskrankenkassen enthält es zu viele Zugeständnisse an die Apotheker. Einmal mehr geht es auch um Retaxierungen.
Cornelia Dölger
22.06.2023 14.00 Uhr
Lieferengpassgesetz
Ausschuss winkt Änderungen durch
Der Gesundheitsausschuss des Bundestags hat den Änderungsanträgen der Ampel zum Lieferengpassgesetz zugestimmt und damit dem geplanten Wegfall der Präqualifizierung in Apotheken und einem Teil-Verbot der Nullretax. Auch die flexiblen Austauschregeln sollen kommen. Kritik kam prompt.
Anne Orth
21.06.2023 16.30 Uhr
Automatische Substitution
G-BA regelt Austausch von Biologika in Apotheken
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Austauschbarkeit bei ärztlich verordneten Zubereitungen aus Fertigarzneimitteln mit biotechnologisch hergestellten Wirkstoffen in Apotheken geregelt. Aus Sicht der Pharmaverbände ist die automatische Substitution von Biopharmazeutika gefährlich.
Melanie Höhn
16.06.2023 16.30 Uhr
Video-Impressionen
Starker Protest in Wiesbaden
In der hessischen Landeshauptstadt versammelten sich gestern mehr als 1000 Demonstrierende aus Hessen und Rheinland-Pfalz, um die Politik auf dringend notwendige Veränderungen für Apotheken hinzuweisen.
Isabel Weinert
15.06.2023 14.15 Uhr
Die Hessen kommen
Gemeinsam stark, gemeinsam laut
Mehr als 1000 in Apotheken Beschäftigte waren an diesem Vormittag in Wiesbaden zusammengekommen, um die Politik zu dringend notwendigen Veränderungen für Apotheken aufzufordern.
Isabel Weinert
14.06.2023 20.00 Uhr
Vor dem Protesttag
NDR macht Lieferengpässe zum großen Thema
Was bedeuten die Arzneimittel-Lieferengpässe für die Arbeit in der Apotheke? Was könnte helfen? NDR-Hörer bekamen vor dem Protesttag Einblicke in die Problematik aus der Sicht einer Apothekerin und einer Politikerin.
Wiebke Gaaz
14.06.2023 08.00 Uhr
Anhörung zum ALBVVG
BKK-Dachverband besteht auf Nullretaxierung
Kurz vor der Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags haben weitere Pharmaverbände und Kassen Nachbesserungen am Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Lieferengpässe bei Arzneimitteln gefordert.
Anne Orth
12.06.2023 16.30 Uhr
Apothekenschließungen
Viele Medien greifen Protesttag auf
Nicht nur die Fachpresse und die Standesvertretung berichten über den geplanten Apotheken-Protesttag am 14. Juni. Spätestens seit dem Tag der Apotheke vergangene Woche findet sich das Thema verbreitet in lokalen und überregionalen Medien – von der Tagesschau bis zur Bild am Sonntag.
Cornelia Dölger
12.06.2023 16.00 Uhr
ALBVVG
ABDA fordert mehr Entlastung und Entscheidungsfreiheit
Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags beschäftigt sich am 12. Juni mit dem Lieferengpass-Gesetz. Die ABDA kritisiert im Vorfeld, dass der Gesetzentwurf nicht dafür geeignet sei, »die Problematik an der Wurzel zu bekämpfen«.
Melanie Höhn
08.06.2023 13.00 Uhr
Lieferengpässe
Piechotta besucht Noweda in Sachsen
Um sich ein Bild vom Großhandel angesichts der Lieferengpass-Situation zu machen, besuchte die Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta (Grüne) die Noweda im sächsischen Taucha. Dabei ging es um Lieferengpässe,
Rabattverträge
und den Mehraufwand des Großhandels.
Melanie Höhn
06.06.2023 15.30 Uhr
Arzneimittelmangel
»Billig-Mentalität muss sich ändern«
Noch immer fehlen in Deutschland viele wichtige Arzneimittel. Über Ursachen und Lösungsmöglichkeiten diskutierten Experten auf Einladung von Hans-Peter Liese, Europaabgeordneter der CDU in der Europäischen Volkspartei.
Anne Orth
05.06.2023 18.00 Uhr
Fragen und Antworten
Rund um das BtM-Rezept
PTA und Apotheker prüfen jedes BtM-Rezept auf Richtigkeit. Dabei gibt es eine Vielzahl an Regelungen zu beachten. Antworten auf häufige Fragen zur Abgabe von Betäubungsmitteln hat PTA-Forum zusammengefasst.
Juliane Brüggen
02.06.2023 13.30 Uhr
Arzneimittelhersteller
Apotheken entlasten die Kassen
Die Arzneimittelversorgung ist als Investition in die Gesundheit der Bevölkerung zu verstehen, meint der BAH. Apotheken und Patienten entlasten demnach die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) um rund 11 Milliarden Euro.
Jennifer Evans
01.06.2023 17.00 Uhr
Overwiening
Apotheken erwirtschaften nur noch über Selbstausbeutung Erträge
Die Apothekenstärkung steht zwar im Koalitionsvertrag, die Ampel-Koalition handelt aber bisher gegenteilig, kritisiert Gabriele Regina Overwiening. Sie forderte daher energisch: »Apotheken stärken JETZT!«
Daniela Hüttemann
31.05.2023 13.00 Uhr
Marktforschungs-Studie
Bürokratie belastet Apotheken stark
In den vergangenen Jahren haben bürokratische Aufgaben in Apotheken stark zugenommen. Sie führen zu Unzufriedenheit, einem höheren Personalbedarf und erhöhen das Risiko, dass Beschäftigte abwandern. Das zeigt eine Online-Befragung des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens IFH Köln.
Anne Orth
30.05.2023 16.30 Uhr
ALBVVG im Bundestag
Kippels kämpft für Apotheken
Erstmals hat der Bundestag am gestrigen Mittwochabend über den Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Lieferengpässen beraten. Das glühendste Plädoyer für die Apotheken hielt in der Aussprache Georg Kippels (CDU).
Jennifer Evans
25.05.2023 09.30 Uhr
Lieferengpässe
Bundesregierung lehnt Unterstützung für Vor-Ort-Apotheken ab
Die Bundesregierung will der Forderung des Bundesrates für eine bessere Vergütung der Apotheken nicht folgen. Es gebe keinen Bedarf, die Apotheken vor Ort zu stützen, heißt es aus dem BMG. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening kritisiert das scharf.
Melanie Höhn
22.05.2023 14.00 Uhr
Ergebnisseite 4 von 40
<
1
2
3
4
5
6
...
40
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN