PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
647 Ergebnisse für "lieferengpass"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Jetzt auch digital
Postkarten als Protest
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände möchte den politischen Entscheidungsträgern in Berlin klarmachen, wie wichtig Apotheken für die Menschen sind. Dafür hat sie Postkarten erstellt, die nun auch digital versendet werden können.
PZ
23.08.2023 15.10 Uhr
Apotheken-Protestaktionen
Postkarten nun auch digital zu versenden
Seit einiger Zeit läuft eine Postkartenaktion, mit der die Apotheken auch Patientinnen und Patienten als Testimonials für ihre Proteste einbinden können. Ab sofort können die Karten auch online ausgefüllt und versendet werden, so die ABDA.
PZ
23.08.2023 11.55 Uhr
Handelsspannen-Ausgleich
3-Cent-Zuschlag für Großhändler trifft Apotheken
Ab 1. September bekommen die Großhändler einen höheren Packungszuschlag. Die Honorarsteigerung könnte die Apotheken je nach Einkaufskondition zusätzlich belasten.
Alexander Müller
22.08.2023 18.00 Uhr
Neues Gesetz
Lauterbach will Arzneimittelproduktion pushen
Am Rande des Treffens der G20-Gesundheitsminister im indischen Gandhinagar hat Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) ein neues Gesetz angekündigt, mit dem die Arzneimittelproduktion in Deutschland angekurbelt werden soll.
Cornelia Dölger
dpa
21.08.2023 13.30 Uhr
PZ-Podcast
Woher kommen die Lieferengpässe?
Lieferengpässe sind in der Apotheke alltäglich. Was im Einzelfall dahintersteckt, ist meistens unbekannt. Um die Ursachen und mögliche Lösungsansätze geht es in der aktuellen Folge »PZ Nachgefragt«.
PZ
21.08.2023 10.00 Uhr
PZ-Podcast
Ursachen und Lösungsansätze für Lieferengpässe
Das deutsche Gesundheitswesen ist seit Jahren von Lieferengpässen bei Arzneimitteln geplagt. Doch was sind die Ursachen für diesen Missstand? Darüber sprechen wir bei »PZ Nachgefragt« mit Seniorprofessorin Ulrike Holzgrabe.
Theo Dingermann
18.08.2023 18.00 Uhr
PZ Nachgefragt
Spannende Talkrunden auf der Expopharm
Fachkräftemangel, Lieferengpässe, Dienstleistungen, Genderpharmazie, mögliche OTC-Switches, neue Adipositas-Mittel und KI in der Apothekenberatung: Die PZ bringt sich mit aktuellen Themen ins Programm der Expopharm ein.
PZ
15.08.2023 15.00 Uhr
Protestaktion
Patienten als Testimonials
Nichts ist überzeugender als ein zufriedener Kunde. Auf Millionen von Postkarten sollen die Patientinnen und Patienten bei der Politik dafür werben, die Apotheken wirtschaftlich zu stabilisieren. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat die Kollegenschaft in einer Videobotschaft zur Teilnahme aufgerufen.
PZ
15.08.2023 12.45 Uhr
Tetanusimpfung
Erst Autsch, dann Piks
Gegen Tetanus erfolgt die Grundimmunisierung im Säuglingsalter. Um den Impfschutz aufrechtzuerhalten, empfiehlt die STIKO eine Auffrischung alle zehn Jahre. Bei Verletzungen ist daher stets auch an die Tetanusimpfung zu denken.
Annette Rößler
15.08.2023 07.00 Uhr
Statistik
Apothekenzahl auf neuem Tiefstand
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist weiter rückläufig. Ende Juni 2023 gab es bundesweit nur noch 17.830 Apotheken. Angesichts des Rückgangs forderte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening die Politik dazu auf, in die Apotheken zu investieren.
Melanie Höhn
08.08.2023 14.00 Uhr
Lieferengpässe
Übergangslösung für 50-Cent-Pauschale steht
Wenn ein Arzneimittel nicht verfügbar ist, bekommen Apotheken nun für den Austausch eine Pauschale von 50 Cent netto. Das ist seit dem 1. August 2023 gesetzlich geregelt. Doch abrechnen konnten sie die Summe bislang nicht. Wie der DAV mitteilte, gibt es aber nun eine Übergangslösung.
Jennifer Evans
04.08.2023 12.15 Uhr
Arzneimittelknappheit
Kinderärzte warnen vor erneuten Lieferengpässen
Der Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hat vor erneuten Lieferengpässen bei Medikamenten in der kalten Jahreszeit gewarnt. Das
Lieferengpass
-Gesetz gehe zwar in die richtige Richtung, werde aber »definitiv nicht durch diesen Winter helfen«.
dpa
04.08.2023 10.00 Uhr
Neue Regeln
Austausch bei Engpass – was geht, was geht nicht?
Apotheken haben mit dem
Lieferengpassgesetz
einige der pandemiebedingten Austauschregeln behalten, wenn Medikamente nicht lieferbar sind. Andere Freiheiten sind wiederum weggefallen. Ein Überblick.
Juliane Brüggen
01.08.2023 14.00 Uhr
Lieferengpass
-Pauschale
Noch keine Details zur Abrechnung
Für den Austausch eines nicht verfügbaren Medikaments steht Apotheken künftig eine Pauschale von 50 Cent plus Mehrwertsteuer zu. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) setzt sich für eine schnelle Lösung für die Abrechnung ein.
Anne Orth
28.07.2023 15.50 Uhr
Austauschregeln, Retaxierungen und mehr
Lieferengpassgesetz
tritt in Kraft
Mit dem Inkrafttreten des Arzneimittellieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG) bleiben Apotheken unter anderem erweiterte Austauschregeln bei Lieferengpässen erhalten.
PZ
28.07.2023 13.00 Uhr
Arzneimittelversorgung
Bayern unterstützt Studie zur Apothekenversorgung
Mit 700.000 Euro finanziert Bayerns Gesundheitsministerium derzeit eine Studie, die die Apothekenversorgung weiterentwickeln soll. Gegenüber der PZ hob Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) die wichtige Rolle der Apotheken im Freistaat hervor.
Cornelia Dölger
27.07.2023 18.00 Uhr
Münchner Arzneimittelgespräche
Wie kann man die Produktion nach Europa zurückholen?
Ulrike Holzgrabe, Seniorprofessorin für Pharmazeutische und Medizinische Chemie an der Universität Würzburg, sprach zum Auftakt der Münchner Arzneimittelgespräche über die Ursachen von Lieferengpässen bei Arzneimitteln.
Melanie Höhn
26.07.2023 18.00 Uhr
ALBVVG tritt in Kraft
Ab morgen mehr Freiheiten für Apotheken
Austausch, Retaxierung, Präqualifizierung: Das heute im Bundesgesetzblatt verkündete
Lieferengpassgesetz
(ALBVVG) enthält für Apotheken wichtige Themen, die aber zu verschiedenen Zeitpunkten in Kraft treten.
Cornelia Dölger
26.07.2023 15.00 Uhr
ABDA-Kampagne
»Protestwürfel« für Politiker
Mehr als 110 Gesundheitspolitikerinnen und -politiker erhalten in den nächsten Tagen Post von der ABDA. Damit will die Bundesvereinigung ihrer Forderung nach einem höheren Honorar Nachdruck verleihen.
Anne Orth
25.07.2023 16.00 Uhr
Ministerpräsident Rhein
Welche Rolle spielen die Apotheken in Hessen?
Beim Apotheken-Protesttag am 14. Juni gingen auch Apothekerinnen und Apotheker in Hessen auf die Straße. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) erklärte der PZ, wie er das fand und warum aus seiner Sicht ohne Wertschätzung für die Apotheken die Gesundheitsversorgung gefährdet ist.
Cornelia Dölger
19.07.2023 15.30 Uhr
Aktionen gehen weiter
ABDA kündigt »nachdrückliche« Briefe an
In Berlin sind Parlamentsferien, aber das hält die ABDA nicht davon ab, weiterhin für die Apothekenbelange zu trommeln. Zum Beispiel mit »nachdrücklichen« Briefen an Gesundheitspolitikerinnen und -politiker.
Cornelia Dölger
17.07.2023 13.35 Uhr
ALBVVG
Lieferengpass
-Gesetz im Bundesrat gebilligt
Der Bundesrat hat heute das
Lieferengpass
-Gesetz durchgewunken. Damit kommen einige Verbesserungen auf die Apotheken zu. Doch die Apothekerschaft hätte sich vom Gesetzgeber noch mehr gewünscht.
Melanie Höhn
Jennifer Evans
07.07.2023 12.20 Uhr
»Neue Finanzierungskonzepte«
Gesundheitsminister fordern bessere Vergütung für Apotheker
Bei der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) in Friedrichshafen ging es am gestrigen Mittwoch auch um Arzneimittelsicherheit – und damit um Apotheken. Die Ministerrunde sprach sich für »neue Finanzierungskonzepte« für Apotheken aus. Ein wichtiges Signal, sagt die ABDA.
Cornelia Dölger
dpa
06.07.2023 13.00 Uhr
DAPI-Zahlen des Monats
Apotheken erfüllen Rabattverträge zu 94 Prozent
Wie verantwortungsvoll die Apothekerschaft in den vergangenen Jahren mit den Abgabe-Lockerungen umgegangen ist und wie viel Aufwand die Lieferengpässe im Alltag bedeuten, belegt eine Analyse des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI).
Jennifer Evans
03.07.2023 07.00 Uhr
Apothekerkammer Berlin
Bündnis mit Ärzten geplant
Die Apothekerkammer Berlin will gemeinsam mit Ärzten, Zahnärzten und anderen Leistungserbringern für den Erhalt der flächendeckenden Versorgung kämpfen. Dazu verabschiedeten die Delegierten eine Resolution.
Anne Orth
29.06.2023 17.00 Uhr
Drogentests
Heidenblut befürwortet Drug-Checking in Apotheken
Modellprojekte für sogenanntes Drug-Checking sollen mit dem jüngst verabschiedeten
Lieferengpassgesetz
bundesweit möglich werden. Einige Bundesländer wollen entsprechende Angebote einführen. Auch in Apotheken? Durchaus, sagt SPD-Gesundheitspolitiker Dirk Heidenblut.
Cornelia Dölger
29.06.2023 13.00 Uhr
Sachsen-Anhalt
Münch: »Die Rahmenbedingungen sind aus dem Ruder gelaufen«
Um das Bild der Vor-Ort-Apotheke zu verändern, muss die Apothekerschaft an einem Strang ziehen und aufklären. Nur so gebe es die Chance, Arbeitsbedingungen zu verbessern. Das betonte Jens-Andreas Münch bei der gestrigen Kammerversammlung in Magdeburg.
Jennifer Evans
28.06.2023 12.30 Uhr
Austausch und Retaxation
Die neuen Regeln laut
Lieferengpass
-Gesetz
Ab 1. August sollen Apotheken nicht verfügbare Rabattarzneimittel leichter gegen Alternativ-Präparate austauschen dürfen. Auch beim Thema Nullretax bringt das nun beschlossene
Lieferengpass
-Gesetz Änderungen.
PZ
27.06.2023 14.00 Uhr
Existenzgründung
In sieben Schritten zur eigenen Apotheke
Ozan Hirlak ist seit Oktober 2022 Inhaber der Roland-Apotheke in Krefeld. Warum er genau diese Apotheke übernommen hat und wie er dabei vorgegangen ist, erläuterte der junge Apotheker vergangene Woche beim Existenzgründer-Workshop in Nordrhein.
Daniela Hüttemann
27.06.2023 09.00 Uhr
Kammerversammlung Hessen
Funke: »Angemessenes Honorar statt Almosen«
Ob das frisch beschlossene
Lieferengpassgesetz
die Versorgungssituation verbessern wird? Präsidentin Ursula Funke zeigte sich diesbezüglich bei der heutigen Delegiertenversammlung der Landesapothekerkammer Hessen sehr skeptisch.
Elke Wolf
26.06.2023 20.10 Uhr
Ergebnisseite 10 von 22
<
1
...
8
9
10
11
12
...
22
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN