Apothekerin ist Schiedsrichterin des Jahres |
Riem Hussein wurde zum fünften Mal zur Schiedsrichterin des Jahres gewählt. / © Imago/Claus Bergmann
Ihr Pharmaziestudium schloss Hussein 2003 ab und wurde 2009 an der Technischen Universität Braunschweig promoviert. Thema: Charakterisierung von Hartfettmatrices und Lipidnanosuspensionen mit Phospholipon. Nach einer Zeit in der Industrie Solvay/Abbott stieg sie in die Apotheke ihrer Familie ein. Heute leitet sie zusammen mit ihren Geschwistern die Apotheke im Kurzentrum im hessischen Bad Harzburg als OHG.
Schon seit 2005 ist Hussein DFB-Schiedsrichterin und steht seit 2009 auf der FIFA-Liste. Im Frauenbereich wird sie seit 2006 in der Bundesliga eingesetzt, 2010 pfiff sie das DFB-Pokalfinale zwischen Duisburg Jena. Bei der Weltmeisterschaft der Frauen 2019 in Frankreich leitete Hussein drei Spiele, auch bei der Europameisterschaft 2017 war sie im Einsatz.
Im Männerbereich hat sie seit 2008 Spiele in der Regionalliga gepfiffen, ab der Saison 2015/16 sogar in der 3. Liga im Profibereich. Nach 56 Spielen in der 3. Liga beendete Hussein ihre Karriere im professionellen Männerbereich zum Ende der Saison 2023/24, wird aber weiterhin als Video Assistant Referee (VAR) in Spielen der Bundesligen eingesetzt. Bis 2005 war Hussein selbst aktive Spielerin.
Die Auszeichnung als Schiedsrichterin des Jahres erhält Hussein in diesem Jahr bereits zum fünften Mal. Auch 2013, 2016, 2020 und 2021 wurde die Apothekerin ausgezeichnet.
Bei den Männern wurde Felix Brych zum DFB-Schiedsrichter des Jahres gewählt – wenige Tage nach seinem Karriereende: Sein letztes Bundesliga-Spiel pfiff er am 17. Mai, Union Berlin siegte 2:1 in Augsburg. Der 49 Jahre alte Münchner erhielt die Auszeichnung als Spitzenreferee bereits zum siebten Mal.
»Hinter Riem und Felix liegen bereits viele erfolgreiche Jahre, sie zählen beide zu den besten deutschen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aller Zeiten«, sagte Knut Kircher, Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH, in einer Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes. »Umso mehr freut es mich, dass sie mit diesem Titel nun noch mal ausgezeichnet wurden – sozusagen für ihr Lebenswerk.«
Mehr als 3200 Schiris hatten über die Wahl abgestimmt, nachdem jeweils vier Kandidaten von den Elite-Schiris bestimmt worden waren. Brych und Hussein folgen damit auf Deniz Aytekin und Fabienne Michel, die im Vorjahr geehrt worden waren. Brych übernimmt zum 1. Oktober die Leitung für Talententwicklung und Spitzencoaching bei der Schiri GmbH des DFB.