»Apothekenteams wissen, wo sie Zeit verlieren« |
Alexander Müller |
01.08.2025 11:00 Uhr |
Häufig geht es nach ihren Erfahrungen bei einfachen Dingen los wie der Verwaltung von Kundenbeziehungen (Customer-Relationship-Management-System). »Das ist doch das übergeordnete Kundenerlebnis gegenüber der Online-Bestellung: Da ist eine Fachkraft vor mir, die mich kennt und gut berät. Das technisch zu unterstützen, gehört zu den Basics in jeder Apotheke«, so Konhäuser. Und damit die Chronikerversorgung nicht über Abo-Modelle komplett in den Versandhandel abrutscht, könnten niederschwellige Gesundheitsleistungen helfen: Für das Impfen in der Apotheke brauche es nicht nur einen geeigneten Raum, sondern auch ein funktionierendes Termintool.
Apotheker Marc Kriesten gilt als einer der Visionäre in Sachen KI in der Apotheke. Auch er wünscht sich konkrete Unterstützung in der Offizin. Viele Marktteilnehmer stünden bereits in den Startlöchern, doch es fehlten konkrete Anwendungsfälle und der Mut zur Umsetzung. Die Branche stehe aktuell an einem Wendepunkt: Das Interesse sei groß und das Momentum spürbar. »Das möchte ich auf der Expopharm vorantreiben«, so Kriesten zur PZ.
Die Expopharm findet in diesem Jahr vom 16. bis 18. September in Düsseldorf statt. Konhäuser spricht dort über »Strategien und Tools für moderne Healthcare-Kommunikation«, Kriesten unter anderem über »Kommunikation, KI und Gesundheitskompetenz im Wandel«.