Pharmazeutische Zeitung online
Simone Borchardt (CDU)

»Apotheken sind ein Stück Infrastruktur«

Der Donnerstag war ein intensiver Tag für die Gesundheitspolitik in Berlin. Nicht nur die Digitalmesse DMEA hatte ihren letzten Tag, auch die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände lud zu einer gesundheitspolitischen Podiumsdiskussion.
Alexandra Amanatidou
11.04.2025  14:00 Uhr
BKK-Chefin Ex: »Der Druck ist so immens, wie noch nie«

BKK-Chefin Ex: »Der Druck ist so immens, wie noch nie«

Der Druck in der Branche sei so immens, wie noch nie, sagte Patricia Ex, Abteilungsleiterin beim BKK Dachverband. »Die Ausgaben fliegen durch die Decke und die Einnahmen kommen nicht hinterher. So kann es nicht weitergehen«, so Ex. Das System sei eben nicht nur teuer, es funktioniere auch nicht. Auch die CDU-Politikerin Borchardt ist der Meinung, dass obwohl der Gesundheitssektor gute Einnahmen habe, diese nicht mehr für die Ausgaben ausreichen. Deshalb müsse sich die Politik ernsthaft Gedanken machen.

Obwohl der Bedarf in strukturschwachen Regionen größer sei, glaubt Ex nicht, dass eine generelle Erhöhung der Vergütung pro Packung das Problem lösen werde. So etwas »begünstigt die Apotheken, die ohnehin schon viele Packungen abgeben. Aber für die, die weniger Arzneimittel abgeben, ändert sich nichts«, so Ex. Der ABDA-Präsident wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es nicht nur auf dem Land strukturschwache Regionen gebe. »Auch in Großstädten wie Köln gibt es Ecken, in denen es keine Apotheke mehr gibt«, sagte Preis.

Borchardt: »Das Schubladendenken muss aufhören«

»Das Schubladendenken muss aufhören. Wir müssen die Gesundheit als Ganzes betrachten«, sagte Borchardt. Das Gesundheitssystem brauche die Zusammenarbeit aller Sektoren. Auch Ex sieht die Notwendigkeit eines koordinierten Prozesses. »Wir müssen wieder anfangen, über Probleme zu reden und das Gefühl haben, dass alle gemeinsam an einer Lösung arbeiten«, so die BKK-Chefin.

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Borchardt sprach sich zudem für mehr Gesundheitskompetenz aus, die bereits in Kindertagesstätten und Schulen vermittelt werden sollte. »Wir brauchen ein generelles Umdenken.«

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa