AOK will flexibilisierte Apothekenlandschaft |
Ev Tebroke |
08.01.2025 14:00 Uhr |
Was die Vergütung betrifft, so müsse sich auch diese »mehr als bisher darauf ausrichten, die flächendeckende Versorgung zu stärken.« Erreichen will die AOK-Gemeinschaft dies durch eine Umschichtung der Margen aus den Aufschlägen bei hochpreisigen Arzneimitteln in die Nacht- und Notdienstvergütung. Die Weiterentwicklung des Apothekenhonorars soll auf Basis einer transparenten Datengrundlage erfolgen. Dabei sollen »sowohl Kostensteigerungen als auch Wirtschaftlichkeitsreserven angemessen berücksichtigt werden«.
Deutliche Kritik übt die AOK an dem Vergütungssystem der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) über den Nacht- und Notdienstfonds (NNF). Hier erfolge keine passgenaue Finanzierung, heißt es in dem Positionspapier. Mittlerweile befinde sich »über eine halbe Milliarde Euro an ungenutzten Geldern der Solidargemeinschaft in diesem Fonds«. Das weitere Anwachsen bleibe ungebrochen, diese Versichertengelder würden allerdings kaum genutzt. »Das hochbürokratische Konstrukt verursacht zudem ein Ungleichgewicht zwischen den Einzahlungen der Krankenkassen und den Leistungen für deren Versicherte.«
Alle vier Jahre wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir berichten mit Blick auf die Gesundheitspolitik und die Auswirkungen für die Apotheken.