AOK-Chef absolviert Apotheken-Praktikum |
Günter Wältermann (Vorsitzender des Vorstandes AOK Rheinland/Hamburg) beim Betriebspraktikum in der Kölner Apotheke von Thomas Preis (rechts) / Foto: AV Nordrhein
Zwei Stunden nahm sich Wältermann Zeit, um sich über die qualitätsgesicherten Abläufe sowie die aktuellen An- und Herausforderungen in der Apothekenpraxis zu informieren. Dabei zeigte er auch großes Interesse an der Rezepturherstellung im Labor. Darüber hinaus tauschten sich Wältermann und Preis auch über Apothekenthemen wie den Umgang mit E-Rezepten aus und den in der Einführungsphase schwer zu kalkulierenden Fehlerquellen. Hier wurde die Notwendigkeit einer Friedenspflicht mit dem Ziel, Vollabsetzungen zu vermeiden und eine unterbrechungsfreie Versorgung der Patienten zu sichern, erörtert. Wältermann sagte, er werde hier im Gespräch bleiben und die Kernkompetenzen der Apotheken künftig stärker nutzen, insbesondere bei der Optimierung der Arzneimitteltherapiesicherheit der Versicherten, Stichwort »Polypharmazie«.
»Mit Herrn Wältermann und der AOK Rheinland/Hamburg haben wir einen sehr konstruktiven Vertragspartner, dem auch ein partnerschaftlicher Umgang miteinander wichtig ist«, so Preis. Bei dringendem Handlungsbedarf in kritischen Situationen seien auch kurzfristige Vereinbarungen möglich, so der Verbandschef. Beispielhaft dafür stehe die Vereinbarung zur Lockerung der Rabattverträge anlässlich der Coronapandemie im März 2020, die zunächst in Nordrhein verhandelt wurde und bis heute bundesweit Bestand habe. Auch in Zukunft wolle man gemeinsam mit guten Ideen vorangehen.