Ebmeier weist darauf hin, dass Verhaltensauffälligkeiten wie Aggressionen und Verstimmungen bis zur Agitation bei Demenzpatienten häufiger würden, je weiter die Erkrankung fortschreitet. Dann würden häufig »aus der Not heraus« Medikamente eingesetzt, von denen Antidepressiva, insbesondere SSRI, als am wenigsten problematisch angesehen würden. »Während es nicht auszuschließen ist, dass Antidepressiva möglicherweise in der Demenz auch negative Auswirkungen auf kognitive Leistungen haben könnten, scheint die vorliegende Studie aber eher den Mangel an effektiven Behandlungsmöglichkeiten zu unterstreichen. Dieser Mangel führt dann gerade in den schwersten Fällen zur Verschreibung der anscheinend ›harmlosesten‹ Medikamente«, so die Einschätzung des Experten.