Ansprüche aus Maskendeals |
In Bayern läuft noch immer die Prüfung von Rückabwicklungsansprüchen aus den umstrittenen Masken-Geschäften während der Vorona-Pandemie. / Foto: Adobe Stock / PixelboxStockFootage
Demnach ist »die Prüfung von Rückabwicklungsansprüchen (...) noch nicht abgeschlossen«. »Geht man davon aus, dass man am Ende gar keine Chance hat?«, fragte von Brunn. »Das würde erklären, warum man über viele Monate nichts erreicht hat.« Dann müsse die Staatsregierung den Bürgern aber endlich reinen Wein einschenken.
Millionen Corona-Schutzmasken, die der Freistaat 2020 teuer eingekauft hatte, hätten nach Einschätzung von Gutachtern wegen unzureichender Zertifikate nicht in Verkehr gebracht oder an medizinisches Personal abgegeben werden dürfen. Nach deren Aussage in einem Masken-Untersuchungsausschuss im Landtag Ende 2022 war aus dem Parlament die Aufforderung an die Staatsregierung ergangen, Rückforderungsansprüche zu prüfen.
Aus der Corona-Zeit hat der Freistaat noch immer zig Millionen von Masken vorrätig: Im Pandemiezentrallager würden aktuell rund 75 Millionen verwendbare Masken vorgehalten, heißt es in der Antwort der Staatsregierung auf die SPD-Anfrage. Bei weiteren rund 30 Millionen Masken seien noch Reklamationsverfahren anhängig beziehungsweise es hätten aus Sicherheitsgründen Sperrungen vorgenommen werden müssen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.